Puma Aktie: Letzte Rettung?

Eine Personalentscheidung kurz vor den Quartalszahlen - ist das der letzte Versuch, den Sportartikelhersteller vor dem Abgrund zu retten? Puma holt einen erfahrenen HR-Manager an Bord, während das Unternehmen mit einer drastisch gesenkten Jahresprognose und strukturellen Problemen kämpft. Kann die neue Führungskraft den Absturz noch aufhalten?
Düstere Prognose schockt Anleger
Bereits im Juli korrigierte Puma seine Jahresprognose dramatisch nach unten: Statt des erwarteten Umsatzwachstums prognostiziert der Konzern nun einen währungsbereinigten Umsatzrückgang im niedrigen zweistelligen Prozentbereich. Als Gründe nannte das Unternehmen:
- Schwächere Topline-Performance im zweiten Quartal
- Höhere Lagerbestände durch nachlassende Nachfrage
- Geringere operative Effizienz
Die Ernennung von Thomas John zum neuen Vice President People & Organization kommt damit zu einem denkbar kritischen Zeitpunkt - nur drei Wochen vor der Veröffentlichung der Q3-Zahlen am 30. Oktober.
Kampf gegen multiple Krisen
Puma steht vor einer ganzen Reihe struktureller Herausforderungen, die das Unternehmen massiv unter Druck setzen:
- Schwächeres Konsumklima in wichtigen Absatzmärkten
- Verstärkter Wettbewerb im Sportartikelbereich
- Anhaltende Lieferkettenprobleme
- Operative Ineffizienzen durch hohe Lagerbestände
Die Aktie spiegelt diese Probleme deutlich wider: Seit ihrem Jahreshoch bei 48,55 Euro im Juni 2024 hat der Titel massiv an Wert verloren und notiert aktuell bei rund 22,75 Euro - ein Verlust von über 50 Prozent.
Kann der Neue den Kurs wenden?
Thomas John bringt knapp drei Jahrzehnte Erfahrung im Personalwesen mit und war zuletzt bei Landis+Gyr für globale HR-Strategien verantwortet. Seine Expertise in großangelegten Transformationsprojekten könnte Puma helfen, die aktuellen operativen Herausforderungen zu bewältigen.
Doch die Skepsis bleibt groß: Während UBS mit einem Kursziel von 20,90 Euro neutral bleibt, sieht Bernstein SocGen Group immerhin Potenzial bis 24,00 Euro. Die entscheidende Frage: Reicht organisatorische Effizienz aus, um die fundamentalen Marktherausforderungen zu meistern?
Countdown zur Wahrheit
Alles hängt jetzt an den Q3-Zahlen Ende Oktober. Wird Puma die bereits drastisch gesenkte Guidance einhalten können? Investoren werden besonders auf zwei Faktoren achten:
- Die Entwicklung der Lagerbestände
- Kommentare zur weiteren Geschäftsentwicklung
Die Ernennung eines neuen Personalchefs mag ein Schritt in die richtige Richtung sein - doch ob er ausreicht, um den Sportartikelriesen zurück auf die Erfolgsspur zu bringen, wird sich in wenigen Wochen zeigen.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...