Die Puma-Aktie erlebt eine überraschende Wendung: Bank of America vollzieht einen radikalen Strategiewechsel und katapultiert das Kursziel um satte 64% nach oben. Doch ist das schon die lang ersehnte Trendwende für den gebeutelten Sportartikelhersteller?

Dramatischer Rating-Wechsel befeuert Rally

Bank of America Securities korrigiert ihre bisherige pessimistische Haltung deutlich. Das Finanzinstitut hob das Rating von "Underperform" auf "Neutral" an und erhöhte das Kursziel drastisch von 14 auf 23 Euro. Diese überraschende Kehrtwende löste einen Kurssprung von über 5 Prozent aus und trieb die Aktie auf 22,17 Euro.

Die Analysten begründen ihren Optimismus mit:
- Geringeren Schätzungsrisiken bei den Unternehmenszahlen
- Verbesserten Bewertungsannahmen für den Sportartikelhersteller
- Attraktiver Bewertung im Branchenvergleich

Fundamentale Lage: Chance oder Falle?

Das Kurs-Umsatz-Verhältnis von 0,4x liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt von 0,8x. Analysten halten ein faires Multiple von 0,7x für angemessen - was theoretisch erhebliches Aufwärtspotenzial bieten würde. Doch die Bilanz zeigt auch Schattenseiten:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Trotz der jüngsten Erholung von 13% innerhalb eines Monats steht die Aktie seit Jahresanfang mit -49,7% tief im Minus. Noch deutlicher wird das Ausmaß des Abschwungs beim Blick auf das 52-Wochen-Hoch: Von den 47,17 Euro vom November 2024 trennen die Aktie noch immer 53% - eine beeindruckende Talfahrt.

Artemis-Faktor: Das Damoklesschwert

Im Hintergrund schwelt weiterhin die Unsicherheit um die 29-prozentige Beteiligung von Artemis. François-Henri Pinault bezeichnete diese Beteiligung als "nicht strategisch" und behielt sich alle Optionen offen. Diese Aussage nährt anhaltende Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Milliarden-Beteiligung.

Allerdings: Artemis will derzeit nicht zum aktuellen Bewertungsniveau verkaufen, was kurzfristig für Stabilität sorgen könnte. Die Frage bleibt: Wie lange noch?

Kann der BofA-Impuls den Sportartikelhersteller nachhaltig aus dem Abwärtstrend reißen? Die technische Lage gibt gemischte Signale: Während der RSI von 29,6 auf Verkaufsdruck hindeutet, hat sich die Aktie vom 52-Wochen-Tief bereits um 28% erholt. Der Kampf um die Trendwende ist noch nicht entschieden.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 09. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...