Puma Aktie: Totalabsturz!
Der Sportartikelhersteller steuert auf eine der schwersten Krisen seiner Unternehmensgeschichte zu. Nach der schockierenden Gewinnwarnung im Sommer und einem dramatischen Kursverlauf von über 50 Prozent seit Jahresbeginn steht das Management mit dem Rücken zur Wand. Heute werden die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht – und die Erwartungen könnten kaum düsterer sein. Aber kann es überhaupt noch schlimmer werden?
Analysten rechnen mit dem Worst Case
Die Prognosen der Experten zeichnen ein verheerendes Bild. Für das abgelaufene Quartal erwarten sie einen Umsatzeinbruch von beinahe 14 Prozent auf nur noch 1,99 Milliarden Euro. Noch dramatischer: Statt Gewinnen drohen rote Zahlen von 0,37 Euro je Aktie.
Die Eckpunkte der Krise im Überblick:
- Düstere Q3-Prognose: Analysten erwarten einen Umsatzrückgang von fast 14% und einen Verlust pro Aktie
- Negative Jahresprognose: Für das Gesamtjahr wird ein deutlicher Umsatzrückgang sowie ein EBIT-Verlust prognostiziert
- Management unter Druck: Hohe Lagerbestände und eine schwache Markendynamik belasten das operative Geschäft schwer
Das Problem liegt tief: Hohe Lagerbestände drücken die Margen, gleichzeitig schwächelt die Nachfrage in wichtigen Märkten. Viele Beobachter haben 2025 bereits als "verlorenes Jahr" abgeschrieben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
Hektische Personalwechsel als Notbremse?
Kurz vor der Zahlenvorlage überrascht Puma mit einem Management-Umbau. Maria Valdes wird neue Chief Brand Officerin, Ronald Reijmers übernimmt das globale Retail-Geschäft. Diese kurzfristigen und tiefgreifenden Änderungen verdeutlichen den enormen Handlungsdruck auf CEO Arthur Hoeld.
Doch reichen Personalwechsel aus, um das Vertrauen der Investoren zurückzugewinnen? Die Aktie kämpft derzeit um die Marke von 21 Euro – ein Absturz von über 50 Prozent gegenüber dem Novemberhoch von 47 Euro.
Die entscheidende Frage ist nicht mehr, ob die Zahlen schlecht werden. Sie ist, ob Puma endlich eine überzeugende Strategie präsentiert, um aus der Krise herauszufinden. Heute wird sich zeigen, ob die Talsohle erreicht ist – oder ob der Absturz weitergeht.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








