Der Sportbekleidungshersteller aus Herzogenaurach verzeichnet einen dramatischen Kursverfall und steht vor weiteren Herausforderungen bei Gewinnen und Dividendenzahlungen.


Die Puma SE durchlebt derzeit eine der schwierigsten Phasen ihrer Unternehmensgeschichte. Die Aktie des Herzogenauracher Sportartikelherstellers befindet sich im freien Fall und hat innerhalb eines Jahres mehr als die Hälfte ihres Wertes eingebüßt. Vom 52-Wochen-Hoch bei 53,20 Euro ist das Papier weit entfernt und notierte zuletzt bei nur noch 22,11 Euro – ein Rückgang von über 58 Prozent. Diese dramatische Entwicklung spiegelt sich auch in den jüngsten Analysten-Einschätzungen wider. Die Schweizer Großbank UBS stufte die Aktie auf "Sell" herab mit der Begründung, dass "die schwerste Zeit noch nicht vorbei" sei. Die massiv gesunkenen Gewinnerwartungen und die tristen Geschäftsergebnisse sprechen nach Ansicht von Marktexperten für weitere erhebliche Korrekturrisiken. Derzeit scheint Puma noch weit von einer Trendwende entfernt zu sein, während das durchschnittliche Kursziel der Analysten dennoch bei 44,49 Euro liegt – was einem potentiellen Anstieg von über 100 Prozent entsprechen würde.


Gewinnrückgang und Dividendenkürzung belasten Anlegerstimmung

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?


Besonders besorgniserregend für Investoren ist die Prognose des Unternehmens für das laufende Jahr. Puma geht von einem Gewinnrückgang aus und hat zudem die Dividende drastisch zusammengestrichen. Für das laufende Jahr wird eine Dividende von lediglich 0,751 Euro je Aktie erwartet – ein deutlicher Rückgang gegenüber den 0,820 Euro aus dem Vorjahr. Trotz einer Umsatzsteigerung von 15,49 Prozent im vergangenen Quartal auf 2,29 Milliarden Euro konnte das Unternehmen die Profitabilität nicht verbessern. Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 0,16 Euro. Für das Gesamtjahr 2025 rechnen Experten mit einem Gewinn von 2,09 Euro je Aktie. Die nächsten wichtigen Termine für Anleger sind die Präsentation der Q1-Kennzahlen am 8. Mai 2025 sowie der Ausblick auf die weitere Geschäftsentwicklung. Angesichts der anhaltenden Herausforderungen bleibt die Stimmung unter Marktbeobachtern gedrückt.


Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 14. März liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...