
Puma Aktie: Kann der Kostendruck die Wende bringen?
21.05.2025 | 07:06
Die Puma-Aktie steckt in der Klemme: Während das Unternehmen seine Jahresprognose trotz schwachen Starts aufrechterhält, kämpft der Sportartikelhersteller mit einem schwierigen Marktumfeld und massiven Kostendruck. Die heute stattfindende Hauptversammlung könnte entscheidende Hinweise liefern, ob die eingeleiteten Sparmaßnahmen ausreichen, um die Aktie aus dem Abwärtstrend zu holen.
Kostenschock mit Langzeitwirkung
Das Herzstück von Pumas Gegenstrategie ist das drastische Sparprogramm "nextlevel":
- 500 Stellenabbau weltweit bis Ende Q2 2025
- Einmalkosten von bis zu 75 Millionen Euro in diesem Jahr
- Erwartete EBIT-Verbesserung als Gegenleistung
"Die Maßnahmen sind schmerzhaft, aber notwendig", kommentiert das Management die Restrukturierung. Besonders die schwache Performance in den Schlüsselmärkten USA und China – verursacht durch Handelsspannungen und gedämpfte Konsumlaune – zwingt den Konzern zum Handeln.
Prognose halten gegen alle Widerstände
Trotz der Herausforderungen hält Puma an seiner Jahresprognose fest:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?
- Umsatzwachstum im niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentbereich (währungsbereinigt)
- Bereinigtes EBIT zwischen 520 und 600 Millionen Euro
- US-Zölle bewusst nicht eingepreist
Doch wie realistisch ist diese Zielvorgabe? Die aktuelle Volatilität von über 60% spiegelt die massive Unsicherheit der Anleger wider. Seit Jahresanfang hat die Aktie fast die Hälfte ihres Wertes verloren – ein Alarmsignal.
Lichtblicke im Nachhaltigkeitsgeschäft
Während die Finanzzahlen Sorgen bereiten, gibt es im Nachhaltigkeitsbereich Erfolge:
- 90% der Produkte bereits aus recycelten/zertifizierten Materialien (Ziel ursprünglich für 2025)
- 100% nachhaltige Baumwolle/Polyester bis Jahresende angestrebt
- Neue Premier-League-Partnerschaft ab 2025/26 als Marketing-Turbo
Können diese Initiativen das angeschlagene Investor-Vertrauen zurückgewinnen? Die heutigen Signale aus der Hauptversammlung werden entscheidend sein – nicht nur für die kurzfristige Kursentwicklung, sondern für Pumas Positionierung im erbitterten Sportartikel-Wettkampf.
Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 21. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
...