Positive Nachrichten aus der Unternehmenszentrale verpuffen wirkungslos. Statt einer Erholung wetten Großinvestoren jetzt noch massiver gegen den Sportartikelhersteller. Während operative Fortschritte vom Markt komplett ignoriert werden, droht der Aktie der totale Ausverkauf – ist das der finale Kapitulationsschlag?

Die Realität an der Börse ist brutal. Der Kurs kennt derzeit nur eine Richtung: senkrecht nach unten. Mit einem massiven Kursrutsch von über 65 Prozent seit Jahresanfang markierte das Papier heute bei 15,40 Euro ein neues 52-Wochen-Tief. Das Vertrauen der Anleger scheint verflogen, und das charttechnische Bild gleicht einem Trümmerfeld.

Hedgefonds erhöhen den Druck

Ein klares Warnsignal für jeden Investor ist die Rückkehr der Leerverkäufer. Wie aus aktuellen Registerdaten hervorgeht, wittern institutionelle Spekulanten ihre Chance und bauen ihre Wetten auf fallende Kurse weiter aus. Allen voran der Hedgefonds Two Sigma Investments, LP, der seine Position jüngst signifikant vergrößerte.

Die aktuellen Daten zur Short-Situation:
* Akteur: Two Sigma Investments, LP
* Erhöhung der Position: 19. November 2025
* Short-Position: 0,59 % der ausstehenden Aktien
* Gesamte Short-Quote: ca. 4,33 % (Stand 21. November)

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

Wenn Adressen dieser Größenordnung die Meldeschwelle überschreiten, deutet dies oft auf fundamentale Zweifel an einer zeitnahen Erholung hin. Der Markt rechnet also fest damit, dass der Boden noch nicht erreicht ist.

KI-Strategie wird ignoriert

Dabei gibt es operativ durchaus Lichtblicke, die in einem normalen Marktumfeld für Fantasie sorgen könnten. Puma verkündete erst gestern eine erweiterte Partnerschaft mit Logistics Reply. Durch den Einsatz des KI-gestützten Assistenten "GaliLEA" sollen die weltweiten Lagerprozesse effizienter werden.

Doch diese Effizienzmaßnahmen dringen nicht durch. Der Markt blendet positive Treiber derzeit völlig aus und fokussiert sich rein auf die Risiken. Diese Skepsis teilen auch die Analysten: JPMorgan senkte das Kursziel zuletzt auf glatte 15 Euro und bestätigte das Votum "Underweight".

Da der Kurs diese Marke nun fast erreicht hat, steht eine Richtungsentscheidung bevor. Hält die Unterstützung bei 15 Euro nicht, droht ein weiterer Absturz ins Bodenlose.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...