Der Sportartikelhersteller steckt in der tiefsten Krise seit Jahren. Während CEO Arthur Hoeld von einem "Reset"-Jahr spricht, zeigen die aktuellen Zahlen ein brutales Bild: Verluste in Millionenhöhe, einbrechende Umsätze und jetzt auch noch drastische Sparmaßnahmen. Steht Puma vor dem Wendepunkt - oder geht der Absturz erst richtig los?

Düstere Analysten-Prognosen

Die Finanzexperten lassen kein gutes Haar an der Puma-Aktie. Gleich mehrere Großbanken haben ihre Erwartungen massiv nach unten korrigiert:

  • JPMorgan senkte das Kursziel auf nur noch 15 Euro und bestätigte "Underweight"
  • DZ Bank reduzierte den fairen Wert von 22,50 auf 16,50 Euro bei "Halten"-Einstufung
  • UBS korrigierte auf 19,60 Euro mit "Neutral"-Bewertung

Diese Einschätzungen spiegeln die fundamentale Verunsicherung wider, die den Sportartikelhersteller aktuell erfasst hat.

Quartalszahlen schocken Anleger

Die Bilanz des dritten Quartals liest sich wie ein Albtraum für jeden Aktionär. Während das Management von strategischem Umbau spricht, zeigen die Zahlen blankes Entsetzen:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Puma?

  • Nettoverlust von 62,3 Millionen Euro
  • Umsatzeinbruch um 10,4 Prozent auf 1,96 Milliarden Euro
  • Operativer Gewinn (EBIT) brach um 87,6 Prozent ein

Besonders hart traf es das Großhandelsgeschäft, das massiv unter dem strategischen Reset leidet. Die drastischen Zahlen untermauern, warum die Aktie seit Jahresanfang über 60 Prozent an Wert verloren hat und heute mit 16,78 Euro erneut am 52-Wochen-Tief notiert.

Massenentlassungen als Rettungsanker?

Doch wie will Puma aus dieser Abwärtsspirale ausbrechen? Das Management setzt auf radikales Sparen - und zwar bei den Mitarbeitern. Nach bereits 500 gestrichenen Stellen in diesem Jahr sollen bis Ende 2026 weltweit rund 900 weitere Büroarbeitsplätze wegfallen.

CEO Hoeld bezeichnet 2026 als Übergangsphase, bevor ab 2027 wieder Wachstum möglich sein soll. Die Frage ist: Reichen diese Maßnahmen aus, um den Sportartikel-Riesen zurück in die Gewinnzone zu bringen? Oder ist Puma im harten Wettbewerb mit Nike und Adidas bereits abgehängt?

Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der schmerzhafte Reset tatsächlich Früchte trägt - oder ob die Talfahrt weitergeht.

Puma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Puma-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Puma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Puma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Puma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...