Der Machtkampf um ProSiebenSat.1 ist entschieden. Die Familie Berlusconi hat sich über ihren Medienkonzern MFE die totale Kontrolle über den deutschen TV-Riesen gesichert – mit weitreichenden Folgen für die strategische Zukunft des Unternehmens. Doch was bedeutet diese Übernahme konkret für Anleger und die weitere Entwicklung der Aktie?

Berlusconis Masterplan wird Realität

Media for Europe (MFE), der italienische Medienkonzern der legendären Berlusconi-Familie, hält nach Ablauf der erweiterten Annahmefrist nun 75,61 Prozent der ProSiebenSat.1-Anteile. Diese magische Schwelle von 75 Prozent öffnet MFE alle Türen: Ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag wird möglich, womit die Italiener nicht nur die strategische Kontrolle übernehmen, sondern auch direkten Zugriff auf die Finanzmittel des deutschen Medienhauses erhalten.

Den entscheidenden Durchbruch schaffte MFE erst, nachdem der bisherige zweite Großaktionär – die tschechische PPF-Gruppe – seinen Widerstand aufgab und sein Aktienpaket ebenfalls verkaufte.

Paneuropäischer Medien-Champion geplant

Was plant die neue Führung? MFE verfolgt eine ambitionierte Vision: Den Aufbau eines paneuropäischen Medien-Champions, der den US-Streaming-Giganten Netflix und Amazon Prime entgegentreten kann. Im Fokus stehen dabei lokale und eigenproduzierte Inhalte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ProSiebenSat1?

Die wichtigsten Fakten zur neuen Konstellation:

  • Mehrheitsanteil: MFE kontrolliert 75,61% der Stimmrechte
  • Volle Konsolidierung: Umsätze und Gewinne fließen komplett in MFEs Bilanz
  • Strategische Kontrolle: Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag möglich
  • Europäische Vision: Aufbau eines kontinentalen Rundfunk-Verbunds geplant

Börse reagiert zwiespältig

Die Übernahme beendet eine monatelange Phase der Unsicherheit. Gestern noch überwand die Aktie euphorisch die psychologisch wichtige Marke von 8 Euro. Heute zeigt sich jedoch ein gemischtes Bild: Trotz der spektakulären Jahresperformance von über 55 Prozent gab der Titel wieder leicht nach.

Die entscheidende Frage lautet nun: Kann das neue Management die angekündigte strategische Neuausrichtung schnell und konsequent umsetzen? Im hart umkämpften europäischen Medienmarkt wird dies über Erfolg oder Misserfolg der Berlusconi-Wette entscheiden.

Anzeige

ProSiebenSat1-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ProSiebenSat1-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten ProSiebenSat1-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ProSiebenSat1-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ProSiebenSat1: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...