Procter & Gamble Aktie: Es rumort!

Der Konsumgüter-Riese Procter & Gamble steht vor einer heiklen Gratwanderung: Während das Unternehmen seine Quartalszahlen überraschend stark ablieferte, kündigte es gleichzeitig drastische Preiserhöhungen an. Ab August werden etwa ein Viertel aller Produkte in den USA teurer – ein direkter Schlag für Millionen von Haushalten. Können sich die Verbraucher das noch leisten?
Starke Zahlen, schwache Aussichten
Die jüngsten Quartalsergebnisse zeigten P&G von seiner besten Seite: Mit einem Gewinn je Aktie von 1,48 Dollar übertraf der Konzern die Analystenschätzungen von 1,42 Dollar deutlich – ein Plus von 5,71 Prozent im Jahresvergleich. Auch beim Umsatz lag das Unternehmen mit 20,89 Milliarden Dollar über den Erwartungen von etwa 20,79 Milliarden Dollar.
Doch hinter den soliden Zahlen verbergen sich ernste Herausforderungen. Für das Gesamtjahr 2025 blieben die Nettoumsätze mit 84,3 Milliarden Dollar praktisch unverändert zum Vorjahr. Zwar konnte P&G durch Preiserhöhungen zusätzliche Erlöse erzielen, doch ungünstige Wechselkursentwicklungen schmälerten den Erfolg erheblich.
Milliardenschock durch Zölle
Der wahre Paukenschlag folgte mit der Ankündigung weiterer Preiserhöhungen: P&G rechnet mit zusätzlichen Kosten von rund einer Milliarde Dollar für das Geschäftsjahr 2026 – hauptsächlich durch neue Zölle. Die Antwort des Unternehmens ist drastisch: Preiserhöhungen im mittleren einstelligen Bereich für etwa 25 Prozent des US-Sortiments.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Procter & Gamble?
Gleichzeitig läuft ein rigoroses Umstrukturierungsprogramm. Rund 7.000 Arbeitsplätze sollen in den kommenden zwei Jahren wegfallen, zudem will sich P&G von bestimmten Marken trennen. Diese harten Maßnahmen sollen die Produktivität steigern – ein klares Signal dafür, dass das Wachstum in den USA und Europa ins Stocken geraten ist.
Analysten bleiben gespalten
Die Reaktion der Experten fällt gemischt aus. Während die Konsensempfehlung bei "Moderate Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 175,88 Dollar liegt, zeigen sich erste Risse in der Zuversicht. JPMorgan Chase senkte das Kursziel jüngst auf 170 Dollar bei neutraler Bewertung.
Die Märkte reagierten verhalten auf die Nachrichten: Nach den Quartalszahlen und der Guidance-Ankündigung gab die Aktie leicht nach und erreichte zwischenzeitlich sogar ein 52-Wochen-Tief. Trotz der angekündigten Quartalsdividende von 1,0568 Dollar je Aktie bleiben Investoren skeptisch, ob P&G die Balance zwischen Profitabilität und Verbraucherakzeptanz halten kann.
Procter & Gamble-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Procter & Gamble-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:
Die neusten Procter & Gamble-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Procter & Gamble-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Procter & Gamble: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...