Porsche AG Aktie: Betrübte Gemüter?
                                        Die Luxusmarke steckt mitten in einer schmerzhaften Kehrtwende - und die Zahlen sind verheerender als erwartet. Ein operativer Verlust von fast einer Milliarde Euro im dritten Quartal schockiert die Märkte und stellt die gesamte Strategie des Stuttgarter Autobauers infrage. Kann Porsche diesen Absturz noch stoppen?
Düstere Bilanz: Verlust übertrifft alle Befürchtungen
Die Quartalszahlen lesen sich wie ein Albtraum für Anleger: Statt der erwarteten 611 Millionen Euro Verlust musste Porsche satte 966 Millionen Euro rote Zahlen verbuchen. Das ist eine dramatische Überschreitung der Analystenprognosen um mehr als 50 Prozent.
Doch das wahre Ausmaß der Krise zeigt sich im Neun-Monats-Vergleich:
* Operatives Ergebnis brach um 99 Prozent auf nur noch 40 Millionen Euro ein
* Umsatz sank um 6 Prozent auf 26,9 Milliarden Euro
* Sonderaufwendungen von 2,7 Milliarden Euro belasten die Bilanz
Milliarden-Grab: Die teure Rückkehr zum Verbrenner
Hinter den desaströsen Zahlen steckt eine radikale Strategiewende, die das Unternehmen Milliarden kostet. Porsche vollzieht eine überraschende Kehrtwende - weg von ambitionierten E-Auto-Zielen, zurück zum Verbrennungsmotor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Porsche AG?
Die teure Transformation umfasst drei Kernpunkte:
* Rückkehr zum Verbrenner: Elektro-Ziele werden zurückgeschraubt, Verbrenner und Hybride bleiben länger im Programm
* Massive Sonderbelastungen: 3,1 Milliarden Euro Gesamtbelastung für 2025 erwartet
* Neuausrichtung E-Mobilität: Entwicklung neuer E-Plattformen wird verschoben
Game Over für die Wachstumsstory?
Die fundamentale Frage lautet: Zahlt sich dieser schmerzhafte Strategiewechsel langfristig aus? Das Management argumentiert, bewusst schwächere Kurzfrist-Kennzahlen in Kauf zu nehmen, um die Profitabilität langfristig zu sichern.
Doch der Markt strafte die Aktie bereits ab: Seit Jahresanfang verlor sie über 21 Prozent an Wert und notiert aktuell bei 45,60 Euro - weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch bei 66,30 Euro. Der RSI von 35,2 signalisiert zwar Überverkauftheit, doch ob das ausreicht für eine Trendwende?
Die Glaubwürdigkeit des Managements steht auf dem Spiel. Nach diesem Debakel werden Investoren genau hinschauen: Schafft Porsche den Spagat zwischen teurer Transformation und zukünftiger Profitabilität - oder ist die einstige Premium-Marke in einer Abwärtsspirale gefangen?
Porsche AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Porsche AG-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Porsche AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Porsche AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Porsche AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








