Der Motorradhersteller Pierer Mobility vollzieht eine spektakuläre Wende: Nach monatelangem Produktionsstillstand bei der Tochter KTM und einer dramatischen Sanierung präsentiert das Unternehmen nun Zahlen, die selbst Optimisten überraschen dürften. Ein Sanierungsgewinn von über einer Milliarde Euro und der Neustart der Produktion – kann der angeschlagene Konzern tatsächlich das Comeback schaffen?

Extreme Zahlen: Katastrophe trifft auf Milliardengewinn

Die Halbjahreszahlen 2025 lesen sich wie ein Wirtschaftsthriller. Auf der einen Seite ein brutaler Umsatzeinbruch um 58 Prozent auf nur noch 425 Millionen Euro – ein Beleg für die schwere Krise, in der sich das Unternehmen befand. Doch dann die überraschende Wendung: Das operative Ergebnis (EBIT) katapultierte sich von einem Verlust von 195 Millionen Euro auf einen Gewinn von 931 Millionen Euro.

Der Grund für diesen dramatischen Umschwung liegt in einem Sanierungsgewinn von 1,187 Milliarden Euro. Während die operativen Geschäfte unter dem Restrukturierungsverfahren litten, sorgte die finanzielle Bereinigung für einen buchhalterischen Befreiungsschlag.

Schuldenberg halbiert: Die Bilanz ist befreit

Die wichtigsten Sanierungserfolge auf einen Blick:

  • Nettoverschuldung: Von 1,64 Milliarden auf 756 Millionen Euro reduziert
  • Eigenkapital: Wieder positiv mit 533 Millionen Euro (27 Prozent Quote)
  • Finanzielle Stabilität: Vorerst wiederhergestellt
  • Motorradverkäufe: Über 100.000 Einheiten trotz Lieferengpässen

Diese Zahlen markieren einen Wendepunkt: Aus einem hochverschuldeten Sanierungsfall wird wieder ein finanziell handlungsfähiges Unternehmen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility?

Produktionsstart: KTM erwacht aus dem Koma

Der entscheidende operative Meilenstein kam am Montag: Nach monatelangem Stillstand liefen bei der Tochter KTM wieder die Produktionsbänder an. Dieser Neustart ist mehr als nur symbolisch – er signalisiert die Rückkehr ins operative Geschäft und die Chance, von der weiterhin robusten Endkundennachfrage zu profitieren.

Börse feiert das Comeback

Der Kapitalmarkt honoriert die Fortschritte deutlich. Die Aktie befindet sich in einem klaren Aufwärtstrend und notierte zuletzt vier Handelstage in Folge im Plus. Technisch wurde dabei ein wichtiges Signal generiert: Der Kurs durchbrach die 50-Tage-Linie nach oben – ein Indikator für anhaltendes Momentum.

Mit einem aktuellen Kurs von 18,02 Euro hat sich das Papier vom dramatischen Jahrestief bei 8,16 Euro bereits deutlich entfernt. Die Frage lautet nun: Ist das erst der Anfang einer nachhaltigen Erholung oder nur ein temporärer Hoffnungsschimmer? Die kommenden Quartale werden zeigen, ob Pierer Mobility das operative Geschäft wieder in die Erfolgsspur bringen kann.

Pierer Mobility-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...