Die Märkte jubeln zwar, aber ...

Zunächst der Link zum PDF-Newsletter
Ja, Anleger und Börsen mögen nichts weniger als Unsicherheit. Diese ist jetzt mit dem Zolldeal zwischen den EU und der USA weg, was an den Märkten entsprechend gefeiert wird. Es fällt aber schwer zu glauben, dass sich nicht eigentlich die USA auf ganzer Linie durchgesetzt haben: Der US-Zollsatz auf Importe aus der EU lag in der Praxis vor Trumps Amtsantritt bei etwa 1 Prozent. Vereinbart wurde nun ein genereller Zollsatz von 15 Prozent für Warenlieferungen aus der EU in die USA. Was ziemlich genau in der Mitte dessen liegt, was Trump angedroht hatte und wie’s vorher war. Die 15 Prozent weniger lässt sich Trump mit Energielieferungen an die EU über 750 Milliarden US-Dollar versüßen plus 600 Milliarden, die die EU in den USA zu investieren hat. Jetzt exportierte die Europäische Union 2024 Waren im Wert von rund 530 Milliarden Euro in die USA - 15 Prozent davon sind knapp 80 Mrd. Euro. Stellt sich die Frage, ob für uns 80 Milliarden als Stütze für die eigene Industrie nicht besser angelegt gewesen wären, als mehr als eine Billion in die USA zu verschiffen...
Weitere News in Ihrem PDF-Newsletter: Pierer läuft wieder an - Wienerberg zu 100% ausgelastet - BNP Paribas beäugt Rosenbauer aus technischer Sicht - Dollar-Parallelen zur Entwicklung des Plaza-Abkommens von 1985 ...
CPI Europe-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CPI Europe-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten CPI Europe-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CPI Europe-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CPI Europe: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...