Die Pierer Mobility AG verzeichnet weiterhin schwierige Zeiten an der Börse. Der Aktienkurs des europäischen Zweirad-Herstellers rutschte am 6. März 2025 um 2,63 Prozent auf 20,40 Euro ab. Am 8. März notierte die Aktie bei 20,25 Euro und zeigt damit eine anhaltende Schwäche. Innerhalb der letzten 30 Tage verlor das Papier 1,46 Prozent an Wert. Die Jahresperformance fällt mit einem Minus von 57,37 Prozent besonders negativ aus, obwohl der Kurs aktuell 64,35 Prozent über seinem 52-Wochen-Tief liegt. Mit einer Marktkapitalisierung von 679,3 Millionen Euro und aktuellen KGV von 8,54 zeigt sich die fundamentale Bewertung des Unternehmens trotz der Kursschwäche auf einem vergleichsweise moderaten Niveau.


Rückzug von Pierer aus Skigebiet Bürgeralm

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pierer Mobility AG?


Gleichzeitig gibt es Neuigkeiten abseits des operativen Kerngeschäfts: Unternehmenschef Stefan Pierer plant offenbar seinen Ausstieg als Eigentümer und Geldgeber des steirischen Skigebiets Bürgeralm in Aflenz im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag. Der nächste wichtige Termin für Anleger steht am 7. April 2025 mit der RBI & ODDO BHF Investor Conference an, bei der das Unternehmen möglicherweise weitere Einblicke in die aktuelle Geschäftsentwicklung geben wird.


Pierer Mobility AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pierer Mobility AG-Analyse vom 8. März liefert die Antwort:

Die neusten Pierer Mobility AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pierer Mobility AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. März erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Pierer Mobility AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...