Petrobras Aktie: Produktionsschock überwunden!

Der brasilianische Ölriese Petrobras hat die Produktion in seinem Flaggschiff-Ölfeld Tupi erfolgreich wieder aufgenommen. Nach monatelangem behördlich angeordnetem Stillstand kehrt das Offshore-Feld zur vollen Leistung zurück – und bringt täglich Zehntausende Barrel zurück auf den Weltmarkt.
Das schwimmende Produktions- und Lagerschiff Cidade de Angra dos Reis nahm diese Woche den Betrieb wieder auf, nachdem alle von Brasiliens Ölregulierungsbehörde ANP geforderten Wartungs- und Compliance-Arbeiten abgeschlossen wurden. Das Tupi-Feld, 2006 entdeckt und lange Zeit Kronjuwel von Brasiliens Tiefseeportfolio, produzierte vor der Stilllegung rund 44.000 Barrel pro Tag.
Regulatorische Hürden überwunden
Die Wiederaufnahme folgt auf die erfolgreiche Erfüllung aller Anforderungen der brasilianischen Agentur für Erdöl, Erdgas und Biokraftstoffe (ANP), die den sicherheitsbedingten Stillstand Anfang 2025 angeordnet hatte. Petrobras verlängerte die Charter der Cidade de Angra dos Reis, um kontinuierliche Produktion bis zur Ankunft neuer Plattformen später in diesem Jahrzehnt zu sichern.
Das Tupi-Feld bildet den Anker von Petrobras' Expansionsstrategie im Santos-Becken, wo ultra-tiefe Vor-Salz-Reserven die globale Öllandschaft stetig umgestalten. Aktuelle Vor-Salz-Felder machen mehr als drei Viertel von Brasiliens Gesamtölproduktion aus, wobei die nationale Förderung laut ANP-Daten knapp 3,7 Millionen Barrel pro Tag erreicht.
Búzios überholt Tupi als Produktionsriese
Während Tupi ein Eckpfeiler bleibt, wurde es als Brasiliens größtes produzierendes Feld vom benachbarten Búzios-Ölfeld übertroffen. Dort bereitet Petrobras aktiv die Inbetriebnahme seines siebten schwimmenden Produktionsschiffs vor. Die breitere Tiefsee-Expansion umfasst mehrere neue Plattformen, die bei Búzios und Itapu in Betrieb gehen sollen.
Der Produktionsstart erfolgt inmitten anhaltender Herausforderungen in anderen Betriebsbereichen. Das Unternehmen kämpft weiterhin mit regulatorischen Hürden für sein Foz-do-Amazonas-Bohrprojekt, wo die Umweltbehörde Ibama zusätzliche Informationen angefordert hat. Laut Reuters-Berichten entstanden Petrobras bereits 180 Millionen Real (32,84 Millionen Dollar) an Bereitschaftskosten für ein Bohrschiff.
Quartalszahlen stehen bevor
Petrobras wird am 24. Oktober seinen Produktions- und Verkaufsbericht für das dritte Quartal 2025 veröffentlichen, gefolgt von den vollständigen Finanzergebnissen am 6. November. Am 7. November folgt eine Webcast-Präsentation für Investoren und Analysten.
Der Neustart des Tupi-Felds unterstützt Petrobras' Strategie, technologische Innovation und Engineering-Expertise zu nutzen, um tiefere Reserven zu erschließen und gleichzeitig die Förderkosten pro Barrel zu senken. Mit Brasiliens Offshore-Produktion als stetiger Lieferant von Nicht-OPEC-Rohöl fließen zusätzliche Mengen aus dem Santos-Becken direkt in die wachsende Exportkapazität nach Asien und Europa.
Petrobras-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Petrobras-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Petrobras-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Petrobras-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Petrobras: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...