PepsiCo Aktie: Vier Quartale Talfahrt

Der US-Getränke- und Snack-Riese PepsiCo steht vor seinem nächsten Zahlendesaster. Am Donnerstag präsentiert das Unternehmen seine Zweitquartalsergebnisse – und die Prognosen sind alles andere als rosig. Während die Konkurrenz um Marktanteile kämpft, ringt PepsiCo mit einem fundamentalen Problem: Die Verbraucher wenden sich ab. Kann der Konzern die Wende schaffen oder droht der fünfte Quartalsverlust in Folge?
Düstere Aussichten für Q2
Wall Street rechnet mit wenig Erfreulichem: Die Analysten prognostizieren einen weiteren Umsatzrückgang von rund 1 Prozent im zweiten Quartal. Das wäre bereits das vierte Quartal in Folge mit sinkenden Erlösen. Noch dramatischer sieht es bei den Gewinnen aus: Der bereinigte Gewinn je Aktie soll von 2,28 Dollar im Vorjahr auf nur noch 2,02 bis 2,03 Dollar abstürzen.
Der Grund für diese Misere liegt tief in den Geschäftsstrukturen verankert. Verbraucher greifen immer häufiger zu gesünderen Alternativen und lassen PepsiCos traditionelle Softdrinks und salzige Snacks links liegen. Gleichzeitig zerrt die anhaltende Inflation an der Kaufkraft der Konsumenten – ein toxischer Mix für den Konzern.
Frito-Lay unter Druck
Besonders schmerzhaft trifft es die Frito-Lay-Sparte, traditionell das Zugpferd des Unternehmens. Die nordamerikanischen Snack-Verkäufe schwächeln massiv. Evercore ISI sieht für das organische Umsatzwachstum lediglich 0,9 Prozent – deutlich unter der Konsensschätzung von 1,8 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Die Retail-Investoren haben längst das Vertrauen verloren. Laut Stocktwits-Daten herrscht eine eindeutig "bearishe" Stimmung gegenüber der Aktie.
Verzweifelter Wandel
PepsiCo reagiert mit drastischen Maßnahmen: Für 1,95 Milliarden Dollar übernahm der Konzern kürzlich die Präbiotika-Limonade Poppi – ein klares Signal Richtung Gesundheitstrend. Parallel dazu treibt das Unternehmen seine Nachhaltigkeitsstrategie voran: In Großbritannien setzt PepsiCo auf Elektro-Lkw und will über eine Million Dieselkilometer einsparen.
Die Märkte zeigen sich von diesen Bemühungen bislang wenig beeindruckt. Mit einem Minus von etwa 11 Prozent seit Jahresbeginn hinkt die Aktie dem S&P 500 deutlich hinterher – ein Zeichen dafür, dass Investoren den Turnaround noch nicht glauben.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 15. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...