Pepsi Aktie: Dividenden-König in der Krise?

Der Getränke- und Snackgigant Pepsi steht vor einem Scheideweg. Während das Unternehmen seine Aktionäre mit der 53. Dividendenerhöhung in Folge verwöhnt, senken Analysten ihre Kursziele und warnen vor nachlassender Nachfrage. Institutionelle Investoren positionieren sich gemischt vor den entscheidenden Quartalszahlen am Donnerstag. Kann die Dividendenstrategie die schwächelnden Geschäftszahlen überdecken?
Gemischte Signale von Großinvestoren
Die jüngsten Meldungen der Investmentfirmen zeichnen ein widersprüchliches Bild. Während MQS Management LLC seine Position um beachtliche 300,1% aufstockte und weitere 4.313 Aktien erwarb, nehmen andere große Investoren vorsichtigere Positionen ein. Insgesamt halten institutionelle Anleger 73,07% der Pepsi-Aktien – ein Zeichen für das anhaltende Interesse professioneller Investoren.
Dividenden-Rekord als Hoffnungsträger
Pepsi erhöhte seine Quartalsdividende auf 1,4225 US-Dollar je Aktie und markiert damit das 53. Jahr in Folge mit steigenden Ausschüttungen. Die annualisierte Dividende beträgt nun 5,69 US-Dollar pro Aktie, was einer Rendite von 4,21% entspricht. Diese beeindruckende Dividendenhistorie macht die Aktie besonders für einkommensorientierte Anleger attraktiv.
Analysten schlagen Alarm
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Die Euphorie über die Dividendenerhöhung wird jedoch von zunehmend pessimistischen Analystenstimmen überschattet. Die Bank of America senkte ihr Kursziel von 150 auf 145 US-Dollar und verwies auf schwächelnde Verkaufszahlen in den nordamerikanischen Getränke- und Lebensmittelsparten. JPMorgan Chase folgte mit einer Reduktion auf 139 US-Dollar. Der Konsens unter den Analysten lautet derzeit "Hold".
Schwache Zahlen belasten die Stimmung
Diese Kurszielsenkungen folgen auf enttäuschende Quartalsergebnisse vom April. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,48 US-Dollar verfehlte Pepsi knapp die Erwartungen von 1,49 US-Dollar. Noch gravierender: Die Umsätze sanken um 1,8% gegenüber dem Vorjahresquartal. Das Management warnt bereits vor anhaltender Volatilität und gedämpfter Nachfrage aufgrund makroökonomischer Herausforderungen.
Entscheidende Quartalszahlen stehen bevor
Am Donnerstag, den 17. Juli, wird Pepsi seine Zahlen für das zweite Quartal 2025 vorlegen. Diese Ergebnisse dürften zeigen, ob sich die von Analysten identifizierten negativen Trends verfestigen oder ob das Unternehmen die Wende schaffen kann. Besonders im Fokus stehen die Entwicklungen in Nordamerika und die Prognosen für das restliche Jahr.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...