PepsiCo Aktie: Durchbruch gelungen?

Der Getränke- und Snack-Riese PepsiCo hat seine Investoren überrascht: Trotz schwierigem Konsumumfeld übertraf das Unternehmen die Erwartungen für das dritte Quartal. Gleichzeitig holt sich der Konzern mit einem neuen Finanzchef von Walmart frisches Know-how ins Haus. Kann PepsiCo damit die Trendwende schaffen und das Volumenproblem lösen?
Zahlen überzeugen trotz Volumenschwäche
Am 9. Oktober legte PepsiCo solide Quartalszahlen vor: Der Umsatz kletterte um 2,7 Prozent auf 23,94 Milliarden Dollar und lag damit über den Analystenschätzungen. Beim Gewinn je Aktie erreichte der Konzern 2,29 Dollar – drei Cent mehr als erwartet.
Der Erfolg speist sich hauptsächlich aus dem robusten internationalen Geschäft und einer Erholung im nordamerikanischen Getränkebereich. Doch es gibt auch Schatten: Die Volumina gingen in wichtigen Bereichen zurück, besonders bei den nordamerikanischen Lebensmitteln. Hier zeigt sich das Dilemma vieler Konsumgüterhersteller – höhere Preise bringen zwar mehr Erlöse, schrecken aber preissensible Kunden ab.
Walmart-Veterane soll neuen Schwung bringen
Noch am selben Tag verkündete PepsiCo eine wichtige Personalentscheidung: Steve Schmitt wird ab 10. November neuer Finanzvorstand. Der bisherige CFO der US-Sparte von Walmart soll den scheidenden Jamie Caulfield ersetzen, der nach jahrzehntelanger Konzernzugehörigkeit in Rente geht.
CEO Ramon Laguarta setzt große Hoffnungen in Schmitt. Dessen Erfahrung mit komplexen Lieferketten und dem dynamischen Einzelhandelsumfeld soll dabei helfen, das Wachstum zu beschleunigen und Kosten zu optimieren.
Innovation als Antwort auf Konsumflaute
PepsiCo reagiert auf die Herausforderungen mit einer Innovationsoffensive. Für Anfang 2026 plant der Konzern eine neue Linie proteinreicher Getränke unter den Marken Propel, Muscle Milk und Starbucks. Damit zielt das Unternehmen auf den wachsenden Trend zu funktionellen Inhaltsstoffen ab.
Parallel dazu bekommt die Chip-Marke Lay's das größte Redesign ihrer Geschichte. Bis Ende 2025 sollen künstliche Aromen und Farbstoffe aus dem US-Sortiment verschwinden – ein Schritt Richtung mehr Transparenz und Gesundheitsbewusstsein.
Ausblick: Vorsichtig optimistisch
Für das Gesamtjahr 2025 bestätigte PepsiCo seine Prognose. Das organische Umsatzwachstum soll weiter im niedrigen einstelligen Bereich liegen. Rund 8,6 Milliarden Dollar will der Konzern über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre ausschütten.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...