Pepsi Aktie: Konkurrenz zieht davon

Der Getränke- und Snackgigant Pepsi kämpft mit wachsenden Herausforderungen. Während Erzrivale Coca-Cola optimistischere Prognosen erhält, muss sich Pepsi mit verhaltenen Wachstumsaussichten und operativen Umbrüchen auseinandersetzen. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen bereits erste Schwächesignale – droht dem Konzern nun der Anschluss an die Konkurrenz zu verlieren?
Führungswechsel und Milliardenfinanzierung
Pepsi steckt mitten in einer Phase strategischer Neuausrichtung. Ein deutliches Zeichen dafür ist der Führungswechsel in der neuseeländischen Lebensmittelsparte: Ab 1. August übernimmt Lee Kent, bisher Senior Sales Director in Großbritannien, als neuer General Manager das Ruder. Seine Vorgängerin Michelle Cassettari wechselt in eine neue Position, wo sie sich auf die Integration des kürzlich übernommenen Obela-Geschäfts konzentriert.
Parallel dazu hat Pepsi seine Finanzierungsstruktur überarbeitet. Der Konzern platzierte erfolgreich Euro-denominierte Anleihen im Volumen von einer Milliarde Euro. Die Emission teilt sich auf in 500 Millionen Euro mit Laufzeit bis 2037 und weitere 500 Millionen Euro bis 2055. Mit den Nettoerlösen von rund 989 Millionen Euro will das Unternehmen unter anderem kurzfristige Verbindlichkeiten tilgen.
Coca-Cola zieht an Pepsi vorbei
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Pepsi?
Besonders brisant wird die Lage im direkten Vergleich mit Hauptkonkurrent Coca-Cola. Für 2025 erwartet Pepsi lediglich ein "niedrig einstelliges" Wachstum bei den organischen Umsätzen. Beim bereinigten Gewinn je Aktie rechnet der Konzern sogar mit Stagnation auf konstanter Währungsbasis. Analysten hingegen blicken deutlich optimistischer auf Coca-Cola.
Die mittelfristige Prognose verstärkt diese Tendenz: Von 2024 bis 2027 sollen Pepsis Umsätze und Gewinn je Aktie mit einer jährlichen Rate von 3 beziehungsweise 8 Prozent wachsen – ein langsameres Tempo als bei der Konkurrenz. Die aktuellen Quartalszahlen untermauern bereits diese Schwäche: Der Nettoumsatz stieg im zweiten Quartal nur um magere 1 Prozent, während der Gewinn je Aktie aufgrund steigender Kosten deutlich sank.
Der Markt scheint seine Bewertung bereits angepasst zu haben und gibt Pepsis kurzfristigen Wachstumsaussichten einen klaren Daumen nach unten.
Pepsi-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Pepsi-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Pepsi-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Pepsi-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Pepsi: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...