PayPal Aktie: Zerrissen zwischen Hoffnung und Skepsis

Die Finanzwelt blickt gespannt auf PayPal – während einige Großinvestoren bereits die Reißleine ziehen, wittern andere eine günstige Einstiegsgelegenheit. Diese Kluft unter institutionellen Anlegern spiegelt die aktuelle Unsicherheit wider: Steht der Zahlungsriese vor einer Trendwende oder vor weiteren Rückschlägen?
Machtpoker der Großinvestoren
Die Signale der institutionellen Anleger könnten widersprüchlicher nicht sein:
- Die New York State Teachers Retirement System reduzierte ihre PayPal-Position im ersten Quartal um 8,3% – ein deutliches Votum gegen den aktuellen Kurs.
- Gleichzeitig stockten Vontobel Holding und Elevate Capital Advisors ihre Anteile um 2,9% bzw. 22,7% auf.
- Bereits im vierten Quartal hatte Norges Bank neu eingekauft, während Capital Research Global Investors seine Bestände mehr als verdoppelte.
Diese Polarisierung zeigt: Die Profis sind sich uneins, ob PayPal aktuell über- oder unterbewertet ist. Ein klassischer Fall von "die einen verkaufen, die anderen kaufen" – doch wer hat recht?
Zwiespältige Fundamentaldaten
Die jüngsten Quartalszahlen lieferten ebenfalls ein gemischtes Bild:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- Der Gewinn pro Aktie von 1,33 US-Dollar übertraf die Erwartungen.
- Doch der Umsatz blieb hinter den Prognosen zurück – ein kritischer Punkt im hart umkämpften Fintech-Sektor.
Die Analystenmeinungen spiegeln diese Ambivalenz wider: Von 37 bewertenden Experten sehen 19 die Aktie als Kaufchance, 15 raten zum Halten und drei sogar zum Verkauf. Der Konsens? Ein vorsichtiges "Hold".
Chance oder Risiko?
Technisch zeigt sich PayPal aktuell leicht erholt – die Aktie notiert bei 64,06 Euro nach einem Plus von 1,55% am heutigen Handelstag. Doch der Blick auf die größere Perspektive offenbart die Herausforderungen: Seit Jahresanfang verlor der Titel über 23%, und vom Allzeithoch fehlen noch immer mehr als 28%.
Der vergleichsweise niedrige KGV könnte Value-Investoren locken. Doch die entscheidende Frage bleibt: Schafft PayPal den Sprung zurück zu nachhaltigem Wachstum – oder droht weiteres Abwärtspotenzial? Die Märkte warten gespannt auf die nächsten Signale.
PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...