Palantir legte nach einer Reihe von müden Sitzungen kurz vor dem Wochenende endlich wieder zu. Somit kann jetzt durchgeatmet werden. Der Kurs bleibt indes bei 149,74 Euro. Händler nahmen die Bewegung sofort auf und diskutierten die Rückkehr der Aktie in ihren vormals klaren Aufwärtspfad. Die Frage nach der nächsten markanten Marke tauchte im Markt sofort wieder auf, weil Palantir seit Monaten intensive Aufmerksamkeit erhält und jeder Ausschlag neue Spekulationen auslöst.

Eine wichtige Stimme allerdings hat sich am Wochenende dazwischengeschoben. Einer der legendärsten Hedgefonds-Manager der Finanzgeschichte hat sich eingeschaltet. Er sei nicht „besorgt“, so Cramer. Eine gute Nachricht. Michael Burry hingegen, ein „Short“-Guru, scheint gegen Palantir und Co. zu wetten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Wer wettet bei der Palantir richtig?

Die jüngsten Unternehmensdaten vom 4. November spielten dabei eine zentrale Rolle. Palantir veröffentlichte Zahlen, die eine solide Entwicklung zeigen. Der Umsatz steigt weiter, doch die extreme Beschleunigung bleibt aus. Der Konzern arbeitet an neuen Projekten, erweitert bestehende Kundenverhältnisse und sucht nach zusätzlichen staatlichen Aufträgen. Die Ergebnisse fielen gut aus, reichten aber nicht aus, um eine außergewöhnliche Begeisterung auszulösen.

Palantir setzt dennoch hohe Ziele. Für 2025 plant das Unternehmen nach Schätzungen von Analysten dazu einen Umsatz von 4,4 Mrd. Dollar. Für 2026 stehen 6,17 Mrd. Dollar im Plan. Dieser deutliche Schritt zeigt, wie entschlossen die Führung auf wachsende Nachfrage setzt. Der Konzern will seine Position im Markt für Datenanalyse kontinuierlich ausbauen und verstärkt Systeme anbieten, die Behörden und Unternehmen beim Umgang mit großen Informationsmengen unterstützen. Die Erlöse aus den staatlichen Sektoren spielen weiterhin eine zentrale Rolle.

Die Aktie bleibt trotz Unsicherheiten gefragt. Ein KGV von 300 erzeugt normalerweise Zurückhaltung. Bei Palantir bleibt diese Zurückhaltung weitgehend aus. Der Markt nimmt das hohe Bewertungsniveau hin, weil viele Investoren den technologischen Vorsprung des Unternehmens betonen und das Potenzial in sicherheitsrelevanten Bereichen sehen. Der Kursverlauf zeigt häufig stärkere Schwankungen, doch der langfristige Trend behält im Markt viele Unterstützer. Aber: Es bleibt alles umstritten. Trader sollten dies wissen!

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...