Palantir Aktie: Preis der Perfektion?
Über 120 Prozent Plus seit Jahresbeginn, explodierende Umsätze im US-Geschäft und ein Betriebsmargen-Rekord von 51 Prozent – Palantir Technologies liefert ab wie kaum ein anderes KI-Unternehmen. Doch ausgerechnet nach diesem Ausnahme-Quartal stürzt die Aktie zweistellig ab. Analysten warnen: Der Titel könnte "priced for perfection" sein – jeder Fehltritt wird gnadenlos bestraft. Ist die Rally vorbei, oder kaufen kluge Anleger jetzt nach?
Analyst hebt Kursziel an – und rät trotzdem zum Verkauf
Ein bemerkenswerter Widerspruch zeigt sich in der jüngsten Einschätzung von Freedom Capital Markets. Analyst Almas Almaganbetov erhöhte das Kursziel für Palantir am 14. November von 125 auf 170 US-Dollar – ein Sprung von 36 Prozent. Gleichzeitig bekräftigte er jedoch sein Verkaufsrating.
Die Botschaft dahinter: Ja, das Geschäft läuft hervorragend. Aber nein, die Bewertung lässt keinen Spielraum mehr für Enttäuschungen. Bei einem aktuellen Kurs um 168 US-Dollar und einem Forward-KUV von rund 73 – verglichen mit dem Branchenschnitt von 4,9 – handelt die Aktie auf astronomischem Niveau. Jede Abweichung von den hohen Erwartungen könnte zu heftigen Kursverlusten führen.
Rekordquartal – trotzdem verkaufen die Anleger
Die Zahlen des dritten Quartals 2025 hatten es in sich: Palantir meldete Umsätze von 1,18 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 63 Prozent im Jahresvergleich. Das US-Geschäft mit kommerziellen Kunden explodierte regelrecht mit einem Wachstum von 121 Prozent. Die Zahl der Großaufträge über eine Million Dollar stieg auf 204, das gesamte Vertragsvolumen erreichte 2,76 Milliarden Dollar.
Die wichtigsten Fakten zum Q3 2025:
- Umsatz: 1,18 Mrd. USD (+63% YoY)
- Operative Marge (bereinigt): 51%
- US-Kommerzielles Geschäft: +121% YoY
- Aufträge über 1 Mio. USD: 204
- Gesamtes Vertragsvolumen: 2,76 Mrd. USD
- Rule-of-40-Score: 114%
Doch statt zu feiern, reagierte der Markt mit Verkäufen. Seit dem Earnings Call am 4. November hat die Aktie zweistellig verloren. Der Grund: Investoren befürchten, dass die Messlatte für zukünftige Quartale nun so hoch liegt, dass selbst gute Ergebnisse enttäuschen könnten.
Europas Flaute und die Frage der Nachhaltigkeit
Während das US-Geschäft boomt, zeigt sich in Europa weiterhin Stillstand. Die Umsätze auf dem alten Kontinent stagnieren seit Quartalen – ein Warnsignal, das Analysten nicht ignorieren. Zudem wachsen Sorgen über mögliche Budgetkürzungen im Regierungs- und Verteidigungssektor, einem traditionell starken Geschäftsfeld für Palantir.
Die Analystengemeinde ist gespalten: Laut TipRanks liegt das durchschnittliche Kursziel bei 188 US-Dollar, was noch knapp 9 Prozent Aufwärtspotenzial bedeutet. Die Empfehlungen verteilen sich jedoch breit: drei Kaufempfehlungen, elf Halten und zwei Verkaufen. Der Konsens: Hold.
Die zentrale Frage bleibt: Kann Palantir sein extremes Wachstumstempo halten, wenn 2025 ein Ausnahmejahr war? Oder droht eine Normalisierung, die bei der aktuellen Bewertung zu schmerzhaften Korrekturen führen würde?
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








