Die Amerikaner von Palantir haben nach einem starken Tag nun einen deutlichen Abschlag in Höhe von -1,6 % hinnehmen müssen. Dennoch bleibt der gestrige starke Tag in Erinnerung. Palantir Technologies sorgte da zum Wochenstart für Aufsehen. Die Aktie schoss um bis zu 13 % nach oben und erreichte 167,45 Euro. Damit nähert sich der Kurs wieder dem Allzeithoch, das nur rund 3 Euro entfernt lag. Am Dienstag waren wohl Gewinnmitnahmen Auslöser der Kursverluste. Der Anstieg folgte auf eine Phase der Unsicherheit, die durch enttäuschende Quartalszahlen ausgelöst worden war.

Palantir: Fast alles wieder gut

Die Wende kam durch ein verbessertes Umfeld. In den USA beendete der Senat vorübergehend den drohenden Regierungsstillstand. Mit der Einigung können nun wieder staatliche Ausgaben freigegeben werden. Dies ist ein entscheidender Faktor für Unternehmen wie Palantir, die stark mit öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?

Zudem legte die Aktie nach, weil mehrere institutionelle Investoren Positionen aufbauten. Analysten wiesen darauf hin, dass Palantir gleich zwei zentrale Trendmarken, hier also den GD100 und den GD200, deutlich hinter sich gelassen hat. Diese Signale gelten als Bestätigung für die Stärke des Aufwärtstrends.

Der Kursverlauf verdeutlicht die hohe Sensibilität gegenüber politischen Rahmenbedingungen. In den vergangenen Wochen litten viele US-Techwerte unter den Unsicherheiten des Haushaltsstreits. Mit der Wiederaufnahme staatlicher Ausgabenprogramme kehrte Vertrauen zurück. Palantir profitiert direkt, da das Unternehmen Lösungen für Datenanalyse und Entscheidungsunterstützung bereitstellt, die im Verteidigungs- und Sicherheitsbereich zunehmend gefragt sind.

Analysten sehen die Entwicklung gespalten. Einerseits überzeugt Palantir durch konstantes Umsatzwachstum, andererseits bleibt die Bewertung sehr hoch. Der Markt preist bereits kräftige Zuwächse ein. Dennoch sprechen die Auftragslage und die fortlaufende Erweiterung des Produktportfolios für operative Stärke. Das Ergebnis: Ein KGV von 334. Das ist ungewöhnlich hoch. Dennoch: Der Aufwärtstrend ist jetzt offensichtlich noch immer stark intakt.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...