Das dänische Windkraft-Schwergewicht verkündet eine strategische Wende: Erstmals wird die eigene Technologie kommerzialisiert. Gleichzeitig meldet Orsted als erster Energiekonzern weltweit die vollständige grüne Transformation. Die Aktie reagiert auf diese tektonischen Verschiebungen im Geschäftsmodell.

Osonic-Technologie erobert den Markt

Orsted startet mit "Osonic" eine neue Technologieplattform zur Lizenzierung seiner geräuscharmen Installationsmethode für Offshore-Windrad-Fundamente. Der erste Erfolg folgt prompt: Der deutsche Asset-Manager Luxcara sicherte sich bereits einen bevorzugten Lieferantenvertrag für sein deutsches Offshore-Portfolio.

Diese Entwicklung katapultiert Orsted vom reinen Technologie-Nutzer zum Lizenzgeber innovativer Lösungen. Die Osonic-Methode verspricht erhebliche Kosteneinsparungen bei einer drastischen Reduzierung des Unterwasserlärms um bis zu 99 Prozent gegenüber herkömmlichen Verfahren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Orsted?

Grüne Transformation abgeschlossen – als Erster

Während andere Energiekonzerne noch mit der Dekarbonisierung kämpfen, hat Orsted seine wissenschaftsbasierten Klimaziele für 2025 bereits erreicht. Die Scope-1- und Scope-2-Emissionen wurden um 98 Prozent gesenkt, der Anteil erneuerbarer Energien kletterte auf 99 Prozent der Gesamtproduktion.

Diese Messlatte positioniert den Konzern als Benchmark für die gesamte Energiebranche und dokumentiert den erfolgreichen strategischen Wandel weg von fossilen Brennstoffen.

Neue Rolle in der Wertschöpfungskette

Mit der Technologie-Kommerzialisierung reduziert Orsted aktiv die Abhängigkeit vom reinen Stromerzeugungs- und Projektentwicklungsgeschäft. Die wichtigsten Faktoren im Überblick:

  • Technologie-Plattform: Osonic etabliert sich als lizenzierbare Lösung für Drittanbieter
  • Erster Großauftrag: Luxcara startet kommerzielle Nutzung der Technologie
  • Umwelt- und Kosteneffizienz: 99 Prozent weniger Unterwasserlärm bei gleichzeitigen Kosteneinsparungen
  • Nachhaltigkeits-Vorreiter: Vollständige grüne Transformation als weltweit erster Energiekonzern

Diese strategische Expansion in die Technologielizenzierung könnte die zukünftige Ertragsstruktur fundamental verändern. Orsted entwickelt sich vom Windpark-Betreiber zum Technologie-Lieferanten – eine Transformation mit enormem Potenzial für die Bewertung der Aktie.

Orsted-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Orsted-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:

Die neusten Orsted-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Orsted-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Orsted: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...