Oracle Aktie: Vertrauenskrise eskaliert!
Während der gesamte Tech-Sektor Rekorde feiert, steckt Oracle in einer tiefen Vertrauenskrise. Massenweise Aktienverkäufe von Top-Managern und wachsende Zweifel an der Profitabilität der KI-Initiativen lassen Anleger nervös werden. Steht der Software-Riese vor einer gefährlichen Trendwende?
Alarmierende Insider-Verkäufe erschüttern Vertrauen
Eine Verkaufswelle der obersten Führungsetage hat die Anleger verunsichert. Derart konzentrierte Verkäufe von Insidern gelten oft als Warnsignal für interne Erwartungen und mögliche Bewertungsrisiken.
Besonders der Zeitpunkt der Verkäufe bereitet dem Markt Sorgen:
- Der neu ernannte Co-CEO Clay Magouyrk veräußerte 40.000 Aktien im Wert von etwa 11 Millionen Dollar
- Finanzvorstand Maria Smith verkaufte in zwei Transaktionen 10.000 Aktien für rund 2,8 Millionen Dollar
- Director Jeffrey Berg plant für den 28. Oktober den Verkauf von weiteren 43.365 Aktien
Diese Aktivitäten der Schlüsselpersonen deuten darauf hin, dass der Optimismus innerhalb des Unternehmens schwindet - und verstärken das Risikobild für die Oracle-Aktie.
Die verblassende KI-Wachstumsstory
Die Erzählung, die die Oracle-Aktie bisher antrieb, hat sich dramatisch verändert. Der Markt begnügt sich nicht länger mit Versprechungen KI-getriebenen Wachstums, sondern fordert handfeste Profitabilitätsnachweise.
Die Expansion in die KI-Infrastruktur hat noch nicht die erwarteten Erträge gebracht, während die hohen Ausgaben für Rechenzentren die Margen zusätzlich unter Druck setzen. Die Aktie reflektiert diese wachsende Skepsis deutlich: Seit den September-Hochs verlor sie über 22% und konnte nicht mit der Konkurrenz im KI- und Cloud-Sektor mithalten.
Technischer Abwärtstrend bestätigt
Die technische Situation für die Oracle-Aktie hat sich eindeutig verschlechtert. Was einst eine starke Unterstützungslinie war - der 20-Tage-Durchschnitt - ist nun zu einem Widerstandsniveau geworden.
Diese technische Wende unterstreicht einen breiteren Schwungverlust. Sie zeigt, dass der Weg des geringsten Widerstands für die Aktie derzeit nach unten führt. Trader fürchten nun, dass weitere Marktschwäche die früheren KI-getriebenen Gewinne weiter auslöschen könnte.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann Oracle seine KI-Investitionen noch in profitable Wachstumsimpulse verwandeln, oder droht dem einstigen Tech-Champion weiteres Ungemach?
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








