Oracle Aktie: Problematische Zustände?
Oracle Aktie: KI-Absturz!
Die KI-Euphorie kippt - und Oracle steckt mittendrin. Nach monatelangem Höhenflug erlebt der Tech-Konzern derzeit eine brutale Korrektur, die den gesamten KI-Sektor erfasst hat. Doch ist das nur eine kurze Atempause oder der Beginn eines nachhaltigen Trend?
Sektor unter Druck
Oracle steht nicht alleine da. Der gesamte KI- und Technologiesektor befindet sich in einer deutlichen Korrekturphase, nachdem zuvor die Bewertungen in schwindelerregende Höhen geschossen waren. Anleger hinterfragen zunehmend die kurzfristigen Wachstumsperspektiven der KI-Investitionen - und das trifft Oracle mit voller Wucht.
Alleine am vergangenen Freitag verlor die Aktie fast zwei Prozent, was zu einer wöchentlichen Gesamtverlust von rund neun Prozent beitrug. Noch deutlicher zeigt sich der Abwärtstrend im Monatsvergleich: Seit Oktober ist der Kurs um satte 18 Prozent eingebrochen.
Ein kostenloser Spezialreport stellt die 3 aussichtsreichsten KI-Aktien für 2025 vor – ideal, wenn Sie sich jetzt neu positionieren möchten. Jetzt KI-Aktien-Report anfordern
KI-Realitätscheck für Anleger
Die aktuelle Talfahrt folgt auf eine Phase enormer Outperformance, die von hohen Erwartungen an Oracles KI-Infrastruktur-Investitionen befeuert wurde. Der Konzern hatte seine Cloud-Infrastruktur massiv ausgebaut, um der explodierenden Nachfrage gerecht zu werden - unterstützt durch bedeutende Partnerschaften wie die mit OpenAI.
Doch jetzt schlägt die Realität zurück: Vorsichtige Prognosen wichtiger Hardware-Zulieferer haben Zweifel am unmittelbaren Tempo des KI-Infrastrukturausbaus geweckt. Diese Skepsis breitet sich wellenartig im gesamten Sektor aus und zieht Oracle mit nach unten.
Trotz des Rückschlags verfolgt Oracle weiterhin seine langfristige Cloud- und KI-Strategie. Erst am 7. November wurde bekannt, dass ein Bankenkonsortium ein etwa 18 Milliarden Dollar schweres Darlehen für den Bau eines Data-Center-Campus in New Mexico bereitstellt. Diese milliardenschwere Investition unterstreicht das langfristige Commitment - doch kurzfristig überwiegen bei den Anlegern die Bewertungsbedenken.
Die große Frage
Kann Oracle seinen einstigen Höhenflug wiederholen oder markiert die aktuelle Korrektur das Ende der KI-Überhitzung? Die Antwort könnte den Tech-Sektor in den kommenden Wochen prägen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








