Während sich der Tech-Krieg um KI und Cloud-Computing zuspitzt, setzt Oracle auf einen ungewöhnlichen Kurs: Das Unternehmen drängt mit Hochdruck in den lukrativen Verteidigungssektor. Gleichzeitig zeigen Großinvestoren mit Millionen-Investitionen, dass sie an die Strategie glauben.

Durchbruch im Verteidigungsgeschäft

Oracle hat eine bedeutende Partnerschaft mit Defence Technologies geschlossen, die das Unternehmen direkt in den sensiblen Bereich der nationalen Sicherheit bringt. Der Plan: Defence Technologies wird seine Anwendungen auf der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) betreiben, um souveräne KI-Lösungen für Verteidigungs- und Sicherheitskunden weltweit bereitzustellen.

Diese strategische Partnerschaft ist Teil von Oracles "Defense Ecosystem", einer Initiative zur Förderung souveräner Innovationen bei verbündeten Nationen. Oracle positioniert sich damit gezielt in einem Nischenmarkt mit hohen Sicherheitsanforderungen und regulatorischen Hürden – eine kluge Abgrenzung zum Massenmarkt der Cloud-Giganten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Großinvestoren zeigen Vertrauen

In einem deutlichen Vertrauensbeweis hat die Investmentfirma Trivest Advisors Ltd ihre Oracle-Position massiv ausgebaut. Das Unternehmen kaufte zusätzlich 650.000 Aktien und macht Oracle damit zur sechstgrößten Position in seinem Portfolio mit einem Gewicht von rund 5,9%.

Diese substantielle institutionelle Investition unterstreicht die Überzeugung, dass Oracles Strategie aufgehen könnte. Während andere Tech-Konzerne um jeden Kunden im KI-Massenmarkt kämpfen, setzt Oracle auf spezialisierte, hochprofitable Nischen.

Souveräne KI als Wettbewerbsvorteil

Im erbarmungslosen Kampf um die Vorherrschaft in Cloud und KI könnte Oracles Fokus auf souveräne Lösungen zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Regierungen und Militärs weltweit suchen nach Cloud-Anbietern, die ihren strengen Datensicherheits- und Regulierungsanforderungen gerecht werden.

Die Aktie zeigt trotz kurzfristiger Schwächephasen eine beeindruckende Langfristperformance – seit Jahresanfang legte sie über 34% zu. Doch die wahre Frage bleibt: Kann Oracle mit seiner Nischenstrategie im Schatten der Tech-Giganten nachhaltig wachsen?

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 06. November liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...