Während viele Tech-Konzerne noch über ihre KI-Strategie diskutieren, vollzieht Oracle bereits eine radikale Transformation. Institutionelle Investoren stockten massiv auf – ein klares Signal für das Vertrauen in CEO Larry Ellisons Vision. Doch was steckt wirklich hinter dem aggressiven Kurswechsel des Software-Veteranen?

Institutionelle Anleger setzen auf Oracle

Alliance Wealth Advisors LLC steigerte seine Position um 8,7%, während Bowie Capital Management gleich über 102.000 neue Aktien erwarb. Dieser Kapitalzufluss institutioneller Investoren unterstreicht das Vertrauen in Oracles strategische Neuausrichtung.

Die Zahlen geben den Großanlegern recht: Im letzten Quartal kletterten die Umsätze um 11,3% gegenüber dem Vorjahr, der Gewinn je Aktie übertraf die Analystenschätzungen deutlich.

Radikaler Umbau der Cloud-Division

Oracle krempelt sein Cloud-Geschäft komplett um. Statt weiter auf traditionelle Cloud-Services zu setzen, fließen die Ressourcen massiv in den KI-Bereich. Der jüngste Paukenschlag: Eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud zur Integration von Gemini-KI-Modellen.

Die damit verbundenen Stellenstreichungen in der Cloud-Division sind dabei kein simpler Spargang, sondern Teil der gezielten Fokussierung auf hochprofitable KI-Segmente.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...