Oracle Aktie: Meta-Deal für 20 Milliarden Dollar?

Oracle steht vor einem potenziellen Durchbruch, der das Unternehmen in eine neue Liga katapultieren könnte. Nach Börsenschluss am Freitag wurde bekannt, dass der Software-Riese kurz vor dem Abschluss eines spektakulären Cloud-Deals mit Meta Platforms steht – Volumen: 20 Milliarden Dollar über mehrere Jahre. Sollte der Vertrag zustande kommen, wäre es einer der größten AI-Infrastructure-Deals der Unternehmensgeschichte.
Der Mega-Deal nimmt Gestalt an
Die Verhandlungen zwischen Oracle und Meta befinden sich bereits in der finalen Phase. Im Zentrum steht die Oracle Cloud Infrastructure (OCI), mit der Meta Zugang zu den begehrten Nvidia-GPUs erhalten soll – der Hardware, die für das Training großer KI-Modelle unerlässlich ist.
Für Meta bedeutet der Deal eine strategische Diversifizierung der Computing-Ressourcen, während Oracle damit seinen Wandel vom klassischen Datenbank-Anbieter zum zentralen Player im AI-Cloud-Markt vollenden würde.
Oracle auf Erfolgskurs
Der potenzielle Meta-Vertrag reiht sich in eine beeindruckende Serie von Großaufträgen ein. Erst kürzlich sicherte sich Oracle einen Milliardenvertrag mit OpenAI und verkündete vergangene Woche vier weitere Multi-Milliarden-Dollar-Deals mit dem Hinweis, dass noch mehr in der Pipeline stehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Diese Erfolge sind kein Zufall: Oracle investiert massiv in den Ausbau seiner Rechenzentren und GPU-Supercluster, um die explosive Nachfrage nach AI-Trainings- und Inferenz-Workloads zu bedienen. Die Strategie geht auf – selbst Tech-Giganten mit eigenen Rechenzentren suchen externe Cloud-Kapazitäten für ihre KI-Ambitionen.
Was jetzt auf dem Spiel steht
Die Investoren warten gespannt auf die offizielle Bestätigung des Meta-Deals. Ein Vertragsabschluss würde Oracles Umsatzprognosen erheblich nach oben treiben und die geplanten Kapitalausgaben von rund 10 Milliarden Dollar für 2025 rechtfertigen.
Der nächste Härtetest kommt mit dem anstehenden Quartalsbericht: Dann muss das Management Farbe bekennen und Details zum wachsenden Auftragsbestand sowie den Aussichten für das OCI-Geschäft liefern. Die explosionsartig gestiegenen zukünftigen Vertragsverpflichtungen sprechen bereits eine deutliche Sprache – Oracle hat sich erfolgreich als unverzichtbarer Partner in der AI-Lieferkette positioniert.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...