Oracle Aktie: KI-Boom und TikTok-Deal treiben Cloud-Riesen

Der Tech-Gigant Oracle mischt gleich zwei Spielfelder auf: Während die Wall Street noch von den rekordstarken Quartalszahlen und der Auszeichnung als KI-Marktführer spricht, taucht das Unternehmen plötzlich als Schlüsselplayer im milliardenschweren TikTok-Deal auf. Diese strategische Doppelstrategie könnte den Cloud- und Datenbank-Spezialisten endgültig in die Liga der Tech-Elite katapultieren.
Machtpoker um TikTok beschert Oracle Mega-Deal
Hinter den Kulissen hat Oracle offenbar einen Coup gelandet. Wie das Wall Street Journal berichtet, bildet das Unternehmen gemeinsam mit den Investmentfirmen Silver Lake und Andreessen Horowitz ein Konsortium, das etwa 80 Prozent der US-Geschäfte von TikTok übernehmen soll. Der Clou: Oracle würde als primärer Cloud-Infrastruktur-Anbieter für die Social-Media-Plattform feststehen – ein langfristiger Milliardenauftrag. Die Nutzerdaten sollen in Oracles Einrichtungen in Texas verarbeitet werden, was regulatorische Bedenken ausräumt und strategische Datenhoheit sichert.
KI-Marktführerschaft zementiert Erfolg
Passend zur strategischen Ausrichtung wurde Oracle nur einen Tag später, am 18. September, von ISG Research als klarer Marktführer bei KI-Agenten und Conversational AI ausgezeichnet. Das Unternehmen erhielt die höchste Gesamtbewertung in beiden Kategorien – eine Bestätigung der Technologieführerschaft, die direkt in die Geschäftszahlen durchschlägt.
Rekordzahlen befeuern Rally
Die am 9. September veröffentlichten Q1-Zahlen für das Geschäftsjahr 2026 sprechen eine klare Sprache: Das verbleibende Leistungsvolumen explodierte um 359 Prozent auf 455 Milliarden US-Dollar, der Cloud-Umsatz wuchs um 28 Prozent und der Cloud Infrastructure-Umsatz sogar um 55 Prozent. Die Reaktion der Märkte war historisch: Oracle erlebte den besten Handelstag seit 1992 mit einem Kursanstieg von 36 Prozent und näherte sich der magischen Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung.
KI-Boom treibt Cloud-Nachfrage
Oracle profitiert wie kaum ein zweites Unternehmen vom aktuellen KI-Hype. Durch den Zugang zu Nvidia-GPUs und leistungsstarker Cloud-Infrastruktur hat sich das Unternehmen zur Anlaufstelle für KI-Projekte entwickelt. CEO Safra Catz verkündete stolz, dass im Quartal vier Multi-Milliarden-Dollar-Verträge mit drei verschiedenen Kunden unterzeichnet wurden.
Kann Oracle diese einzigartige Positionierung aus strategischen Partnerschaften, KI-Expertise und massivem Cloud-Wachstum nutzen, um dauerhaft in der Top-Liga der Tech-Konzerne mitzuspielen? Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass der Datenbank-Spezialist endgültig im Big-Tech-Olymp angekommen ist.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...