Die KI-Revolution fordert ihren Tribut - und Oracle zahlt gerade den Preis. Während der Tech-Konzern mit Milliardeninvestitionen in die künstliche Intelligenz aufholt, zwingen die enormen Kosten Anleger zum Zittern. Die Frage steht im Raum: Schafft Oracle den Spagat zwischen Wachstumsträumen und finanzieller Realität?

Milliarden-Schulden für KI-Offensive

Der Auslöser für die jüngste Nervosität ist eine gewaltige Kapitalaufnahme: Oracle plant eine Anleihe-Emission von satten 18 Milliarden Dollar. Dieses Geld soll den massiven Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur finanzieren, die für Großkunden wie OpenAI benötigt wird. Doch die Ratingagentur S&P Global warnt: Die Kreditwürdigkeit des Unternehmens werde "durch den beschleunigten KI-Infrastrukturausbau weiter belastet".

Die Bilanz dürfte sich in den nächsten zwei bis drei Jahren spürbar verschlechtern - eine klare Warnung an Investoren, die das spektakuläre Kursplus von fast 50 Prozent seit Jahresanfang genossen haben.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Analysten-Zwiespalt sorgt für Turbulenzen

Die Unsicherheit spiegelt sich in gespaltenen Analystenmeinungen wider. Während Rothschild & Co mit einem "Sell"-Rating die Risiken betont, hält Bernstein an seiner "Outperform"-Einstufung fest. Diese gegensätzlichen Signale trieben die Aktie an vier Handelstagen in Folge nach unten - ein klares Zeichen für die Verunsicherung der Märkte.

Hinzu kommt ein Führungswechsel: Nach dem Wechsel von CEO Safra Catz in den Aufsichtsrat übernehmen jetzt Clay Magouyrk und Mike Sicilia die Konzernspitze. Eine Zäsur zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt.

Die Ruhe vor dem Sturm?

Nach dem jüngsten Kursrutsch steht Oracle vor einer Bewährungsprobe. Der Konzern muss beweisen, dass sich die milliardenschweren Investitionen in KI tatsächlich auszahlen. Die enormen Vertragsverpflichtungen versprechen zwar langfristiges Wachstum, doch die kurzfristigen finanziellen Belastungen sind immens.

All eyes on December: Der nächste Quartalsbericht im Dezember wird zeigen, ob Oracle die KI-Wette gewinnt - oder ob die Schuldenlast das Wachstum erstickt.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 28. September liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...