Die Tech-Branche steht im Zeichen der künstlichen Intelligenz – und Oracle will ein großes Stück vom Kuchen abhaben. Doch während einige Großinvestoren bereits Kasse machen, setzen andere weiter auf die Cloud- und KI-Strategie des Software-Giganten. Wird Oracle zum heimlichen Gewinner des KI-Booms oder bleibt das Unternehmen im Schatten der größeren Cloud-Konkurrenten?

Machtpoker der Großinvestoren

Die institutionellen Anleger zeigen sich gespalten: Während ING Groep NV im ersten Quartal seine Oracle-Position deutlich reduzierte, stockte MWA Asset Management gleichzeitig seine Anteile auf. Diese gegenläufigen Bewegungen spiegeln die Unsicherheit wider – trotz eines überwiegend positiven Analysten-Konsensus mit zahlreichen "Buy"-Empfehlungen.

Besonders bemerkenswert: Auch Insider haben jüngst Aktien verkauft. Ein Warnsignal oder bloßes Profit-Taking nach dem beeindruckenden Kursanstieg von über 80 Prozent im letzten Jahr?

KI-Allianzen als Gamechanger

Oracle geht in die Offensive und positioniert sich mit strategischen Partnerschaften als zentraler KI-Enabler. Die Zusammenarbeit mit Nvidia, die dessen AI Enterprise Software über die OCI-Konsole verfügbar macht, ist nur der Anfang.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Mit der Integration der NVIDIA GB200 NVL72-Systeme in die OCI-Supercluster baut Oracle seine Infrastruktur für anspruchsvolle KI-Anwendungen weiter aus. Gleichzeitig ziehen Kooperationen mit Amazon und Google die Aufmerksamkeit auf Oracles Multi-Cloud-Strategie.

Cloud-Wachstum unter Kosten-Druck

Die Investitionen in die Gen-2-Cloud zeigen Wirkung und locken zunehmend KI-orientierte Kunden an. Doch der massive Ausbau der Cloud-Plattform in einem hart umkämpften Markt birgt Risiken: Die Margen könnten unter den hohen Ausgaben für Produktverbesserungen und Expansion leiden.

Während die Nettoverkäufe für das Fiskaljahr 2026 voraussichtlich steigen werden, steht Oracle vor der Herausforderung, sein Wachstum auch in profitable Ergebnisse umzumünzen. Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der KI-Turbo bereits greift – oder ob Oracle noch Luft nach oben hat.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...