Oracle hat ein neues Allzeithoch von 251,75 Dollar erreicht und bestätigt damit eindrucksvoll den Erfolg seiner KI-Strategie. Der Tech-Riese profitiert dabei massiv von der Partnerschaft mit OpenAI, die dem Unternehmen über 30 Milliarden Dollar jährlich ab 2028 einbringen soll.

Die Aktie hat innerhalb eines Jahres um beeindruckende 85 Prozent zugelegt und spiegelt das Vertrauen der Investoren in Oracles Cloud- und KI-Transformation wider. Mit einer Marktkapitalisierung von 704 Milliarden Dollar gehört das Unternehmen zu den wertvollsten Tech-Konzernen weltweit.

Starke Zahlen treiben den Kurs an

Das vierte Quartal des Geschäftsjahres 2025 übertraf mit 15,9 Milliarden Dollar Umsatz die Erwartungen deutlich - ein Plus von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders die Infrastructure-as-a-Service-Sparte glänzte mit einem Wachstum von 52 Prozent. Die Bruttogewinnmarge liegt bei soliden 70,5 Prozent.

Für das Geschäftsjahr 2026 hat Oracle ehrgeizige Ziele ausgegeben: Der Gesamtumsatz soll auf 67 Milliarden Dollar steigen, was einem Wachstum von 16 Prozent entspräche. Noch beeindruckender sind die Prognosen für das Cloud-Geschäft mit über 40 Prozent Wachstum.

OpenAI-Partnerschaft als Gamechanger

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Die Zusammenarbeit mit OpenAI im Rahmen des Stargate-Projekts markiert einen Wendepunkt für Oracle. Das Unternehmen erweitert seine Rechenzentrumskapazitäten um 4,5 Gigawatt und positioniert sich als strategischer Partner für KI-Infrastruktur. Diese Partnerschaft verleiht Oracles KI-Ambitionen erhebliche Glaubwürdigkeit.

Doch das Wachstum hat seinen Preis: Oracle plant Investitionen von über 25 Milliarden Dollar in 2026, hauptsächlich für den Ausbau der Cloud-Infrastruktur. Dies könnte die Betriebsmargen zunächst auf 41,6 Prozent drücken.

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der hohen Bewertung mit einem KGV von 55,3 sehen Analysten weiteres Potenzial. JMP Securities hält an einem Kursziel von 315 Dollar fest, während die Spanne der Analystenschätzungen von 175 bis 315 Dollar reicht. Die Mehrheit der Experten bleibt bullish gestimmt.

Oracle hat sich vom traditionellen Softwareanbieter zu einem ernstzunehmenden Cloud-Konkurrenten entwickelt. Die Expansion auf 47 neue Cloud-Regionen und Partnerschaften mit Microsoft Azure, Google Cloud und AWS unterstreichen diese Transformation. Bleibt die Frage: Kann Oracle das hohe Tempo bei gleichzeitig steigenden Investitionen halten?

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...