Oracle mischt kräftig im Gesundheitssektor mit – und das zahlt sich aus. Der Software-Riese hat nicht nur seine Cloud-Sparte weiter ausgebaut, sondern punktet auch mit einem erfolgreichen Einstieg in die digitale Gesundheitsversorgung. Kann das Unternehmen seine Wachstumsstory fortsetzen?

Durchbruch im Gesundheitssektor

Ein entscheidender Treiber für Oracle ist die Expansion im Gesundheitsmarkt. In Irland läuft das von Oracle entwickelte elektronische Gesundheitsdaten-System (MN-CMS) bereits in mehreren Kliniken, darunter dem University Maternity Hospital Limerick. Das System unterstützt mittlerweile mehr als die Hälfte aller Geburten des Landes – ein beeindruckender Marktanteil.

Die Effizienzgewinne sind handfest: Neonatologie-Schwestern sparen pro Schicht durchschnittlich 76 Minuten, die zuvor für administrative Aufgaben draufgingen. Dieser Erfolg stärkt Oracles Position im globalen Gesundheits-IT-Markt und eröffnet neue Wachstumschancen.

Cloud-Boom und solide Finanzen

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Neben dem Gesundheitsgeschäft bleibt die Cloud-Sparte der Wachstumsmotor. Im vierten Quartal 2025 legte der Gesamtumsatz um 11% auf 15,9 Milliarden Dollar zu. Besonders beeindruckend: Der Cloud-Umsatz (IaaS und SaaS) wuchs um 27% auf 6,7 Milliarden Dollar. Die Auftragsbestände stiegen sogar um 41% auf 138 Milliarden Dollar – ein klares Signal für anhaltende Nachfrage.

KI-Partnerschaft als Gamechanger

Oracle setzt auch im KI-Rennen klare Akzente. Die erweiterte Partnerschaft mit Nvidia, die Nvidias KI-Software in die Oracle-Cloud integriert, könnte zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden. Für das Geschäftsjahr 2026 peilt das Unternehmen ein Umsatzplus von 16% auf 67 Milliarden Dollar an. Besonders ambitioniert: Die Cloud-Infrastruktur soll um über 70% wachsen.

Die Aktie spiegelt diese Erfolge wider: Mit einem Plus von über 40% seit Jahresanfang und einem neuen 52-Wochen-Hoch zeigt der Titel derzeit kaum Schwächen. Doch die hohen Erwartungen bergen auch Risiken – kann Oracle sie erfüllen?

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...