Oracle Aktie: KI-Revolution startet!

Oracle sorgt mit einer bahnbrechenden Ankündigung für Furore: Der Software-Riese verschenkt seine neuesten KI-Agenten an bestehende Kunden – ein Schachzug, der die Konkurrenz aufhorchen lässt. Doch während die einen von einer neuen Wachstumsära schwärmen, warnen andere vor einer gefährlichen Überbewertung. Steht Oracle vor dem großen Durchbruch oder einem bösen Erwachen?
Kostenlose KI-Agenten als Gamechanger
Oracle hat den Markt mit der Einführung neuer rollenbasierter KI-Agenten überrascht. Diese intelligenten Assistenten werden direkt in die Fusion Cloud Applications integriert und sollen Geschäftsprozesse für Kundenservice-Clients automatisieren. Das Besondere: Existing Kunden erhalten diese KI-Tools komplett kostenfrei – eine aggressive Strategie, um Produktivität und Leistung zu steigern.
Die Reaktion der Anleger ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie sprang am Montag um bis zu 2,1% nach oben. Dieser Schritt zeigt Oracles Entschlossenheit, sich im umkämpften KI-Markt zu positionieren und bestehende Kundenbindungen zu stärken.
Wall Street im Zwiespalt: Himmel oder Hölle?
Die Analystenwelt ist gespalten wie selten zuvor. Mizuho hält eisern an seinem "Outperform"-Rating fest und sieht die Aktie bei 350 Dollar – ein Aufwärtspotenzial von rund 20%. Noch optimistischer zeigt sich Bernstein SocGen mit einem Kursziel von 364 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Doch es gibt auch deutliche Warnsignale: Rothschild Redburn startete die Bewertung mit einem klaren "Sell"-Rating und ließ die Aktie um fast 5% abstürzen. Der Vorwurf: Der Markt überschätze den Wert von Oracles Cloud-Umsätzen "erheblich". Diese gegensätzlichen Einschätzungen spiegeln die Unsicherheit über Oracles wahren Wert in der KI-Ära wider.
18 Milliarden Dollar für die KI-Zukunft
Oracle setzt alles auf eine Karte: künstliche Intelligenz und Cloud-Infrastruktur. Um diese Vision zu finanzieren, plant das Unternehmen eine Anleiheemission von bis zu 18 Milliarden Dollar – Geld, das vollständig in den Ausbau von KI-Rechenzentren fließen soll.
Der 16. Oktober könnte zum Schlüsseldatum werden: An diesem Tag findet Oracles Financial Analyst Day statt, wo das Unternehmen seine langfristige KI-Strategie präsentieren wird. Gleichzeitig mehren sich Berichte über institutionelle Gewinnmitnahmen – ein Zeichen dafür, dass nicht alle Großinvestoren dem Hype folgen wollen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 7. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...