Oracle Aktie: KI-Offensive eskaliert!

Oracle setzt im Kampf um die Vorherrschaft im Enterprise-KI-Markt die nächste Stufe. Der Software-Gigant hat heute eine neue Generation von rollenbasierten KI-Agents vorgestellt, die direkt in seine Cloud-Anwendungen integriert sind. Das Besondere: Bestandskunden erhalten die intelligenten Helfer kostenlos – ein strategischer Schachzug, der die Konkurrenz unter Druck setzen könnte.
KI-Agents als Game-Changer
Oracle integriert die vorgefertigten KI-Agents nahtlos in seine Fusion Cloud Applications, wo sie Marketing, Vertrieb und Service revolutionieren sollen. Von der automatischen Lead-Bewertung über Deal-Optimierung bis zur vorausschauenden Eskalationserkennung decken die Agents zentrale Geschäftsprozesse ab.
Die Strategie ist clever: Durch die kostenlose Bereitstellung will Oracle die Kundenbindung maximieren und gleichzeitig die Nutzung seiner Cloud-Infrastruktur antreiben. Jede KI-Anfrage läuft schließlich auf der hauseigenen Oracle Cloud Infrastructure – was langfristig die Umsätze in die Höhe treiben dürfte.
Analysten im KI-Rausch
Die Timing könnte kaum besser sein: Mizho Securities bekräftigte heute sein "Outperform"-Rating und sieht im anstehenden Financial Analyst Day einen "wichtigen Katalysator für Oracles langfristige KI-Wachstumsstory". Die Wall Street beobachtet den KI-Kurs des Unternehmens bereits seit Monaten mit wachsender Begeisterung.
Hinter dem Optimismus stehen handfeste Zahlen: Oracle verzeichnete im letzten Quartal ein phänomenales Cloud-Wachstum von 55% auf 3,3 Milliarden Dollar. Noch beeindruckender sind die ausstehenden Leistungsverpflichtungen von 455 Milliarden Dollar – ein Plus von 359% gegenüber dem Vorjahr.
Cloud-Tsunami rollt weiter
Oracles KI-Strategie baut auf einer bereits brummenden Cloud-Infrastruktur auf. Das Unternehmen prognostiziert für 2026 Cloud-Umsätze von 18 Milliarden Dollar – ein Wachstum von 77%. Noch ambitionierter sind die Langfristprognosen: Bis 2030 peilt Oracle satte 144 Milliarden Dollar an.
Die Partnerschaft mit OpenAI unterstreicht die Glaubwürdigkeit dieser Pläne. Die Integration von GPT-5 in Oracles Datenbank- und Anwendungsportfolio positioniert das Unternehmen ideal im aktuellen Enterprise-KI-Boom.
Kann Oracle mit der kostenlosen KI-Strategie die Konkurrenz von Microsoft, Amazon und Google ausmanövrieren? Der Financial Analyst Day dürfte die Antwort liefern – und zeigen, ob der aktuelle Höhenflug der Aktie erst der Anfang ist.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...