Oracle Aktie: KI-Revolution im Gesundheitswesen!

Oracle zündet die nächste Stufe seiner Gesundheits-Offensive - und setzt dabei voll auf künstliche Intelligenz. Während der Tech-Riese mit Milliardenverträgen im KI-Bereich glänzt, könnte ausgerechnet das Gesundheitswesen zum heimlichen Wachstumstreiber werden. Doch kann der Konzern seine ambitionierten Pläne auch in die Tat umsetzen?
Durchbruch bei elektronischen Patientenakten
Der spektakulärste Coup: Ein komplett neu entwickeltes System für elektronische Gesundheitsakten (EHR), das direkt auf Oracles Cloud-Infrastruktur läuft. Das System integriert KI across clinical workflows und bietet sprachgesteuerte Navigation sowie multimodale Suchfunktionen. "Die meisten EHR-Systeme stammen aus den 90er Jahren und sind den heutigen Sicherheitsanforderungen nicht gewachsen", erklärt Seema Verma, Leiterin von Oracle Health.
Das neue System soll eines der größten Probleme im Gesundheitswesen lösen: den administrativen Aufwand. Der integrierte Clinical AI Agent übernimmt automatisch Dokumentation und Kodierung - ein echter Game-Changer für überlastete Ärzte und Pflegekräfte.
Angriff auf den Milliarden-Markt
Parallel bewirbt sich Oracle um Aufnahme in das bundesstaatliche TEFCA-Netzwerk, das den Austausch von Patientendaten standardisieren soll. Dieser Schritt bringt Oracle in direkte Konkurrenz zu Epic Systems und öffnet die Tür zu einem riesigen interoperablen Netzwerk. Die Timing ist perfekt: Gerade jetzt, da Kliniken und Arztpraxen verstärkt auf effiziente Datenaustausch-Lösungen setzen.
Die strategische Bedeutung könnte kaum größer sein. Nach der 28,4-Milliarden-Dollar-Übernahme von Cerner im Jahr 2022 verfügt Oracle über eine etablierte Kundenbasis, die nun auf die neuen KI-gestützten Plattformen migrieren soll. Erste Pilotprogramme sind für 2025 geplant.
Cloud-Expansion treibt Wachstum an
Doch Oracle setzt nicht nur auf Healthcare. Erst Anfang Oktober kündigte der Konzern eine 6,5-Milliarden-Dollar-Investition in Malaysia an - der zwölfte Cloud-Standort in Asien-Pazifik. Die Nachfrage nach KI- und Cloud-Infrastruktur scheint ungebrochen, wie die über 30 KI-Verträge im Wert von 12,5 Milliarden Dollar aus dem vierten Quartal 2024 beweisen.
Wird die Strategie belohnt?
Die Aktie zeigt sich beeindruckt von den Zukunftsplänen: Seit Jahresanfang legte der Titel über 50% zu und notiert deutlich über seinen wichtigen Durchschnitten. Mit einem RSI von 73,2 gilt die Aktie zwar als überkauft, doch die fundamentale Story überzeugt.
Der nächste große Test kommt im Dezember mit den Quartalszahlen. Dann wird sich zeigen, ob die ambitionierten Gesundheits-Projekte bereits Früchte tragen - oder ob Oracle noch Überzeugungsarbeit leisten muss. Bei ausstehenden Leistungen in Höhe von 98 Milliarden Dollar scheint die Zukunft allerdings gesichert.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...