Der Software-Gigant Oracle setzt ein klares Zeichen im Wettrennen um künstliche Intelligenz – und die Märkte honorieren es umgehend. Mit neuartigen, rollenbasierten KI-Agenten will das Unternehmen die Automatisierung von Kundenprozessen revolutionieren und positioniert sich damit gezielt im heiß umkämpften Cloud- und KI-Infrastrukturmarkt.

KI-Agenten als Game-Changer

Die neuen KI-Lösungen werden direkt in Oracles Fusion Cloud Applications integriert und sollen Marketing-, Vertriebs- und Service-Managern effizientere Arbeitsabläufe ermöglichen. Besonders bemerkenswert: Die zusätzlichen KI-Funktionen werden bestehenden Kunden ohne Aufpreis zur Verfügung gestellt – ein klares Signal für eine aggressive Wachstumsstrategie. Dieser Schachzug könnte Oracle entscheidende Marktanteile im lukrativen Enterprise-KI-Sektor sichern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Analysten sehen weiteres Potenzial

Die positive Marktreaktion findet Unterstützung bei führenden Analysehäusern. Die Investmentbank Mizuho bekräftigte jüngst ihr "Outperform"-Rating und setzte ein Kursziel von 350 US-Dollar. Noch optimistischer zeigt sich Bernstein SocGen Group mit einem Kursziel von 364 Dollar. Diese Einschätzungen kommen just zum richtigen Zeitpunkt, steht doch der Financial Analyst Day am 16. Oktober bevor, der als nächster möglicher Katalysator für die Aktie gilt.

Wachstum hat seinen Preis

Die finanzielle Lage des Unternehmens zeigt die Ambitionen der Expansionsstrategie. Während der Umsatz der letzten zwölf Monate um 12,2 Prozent auf 59,02 Milliarden Dollar stieg, offenbart der negative Free Cash Flow von -2,83 Milliarden Dollar die Kapitalintensität des aktuellen Kurses. Die massiven Investitionen in AI-Rechenzentren zehren kurzfristig an der Liquidität, während die beeindruckenden Performance-Verpflichtungen von 455 Milliarden Dollar das langfristige Potenzial unterstreichen.

Trotz der Aufwärtstendenz bleiben Herausforderungen nicht aus. Ein größerer institutioneller Investor nutzte jüngste Kursgewinne für Gewinnmitnahmen, und Sicherheitslücken in der E-Business Suite sorgten für negative Schlagzeilen. Doch der Markt scheint diese Risiken aktuell hinter den Wachstumschancen im Enterprise-KI-Sektor zurückzustellen. Die entscheidende Frage bleibt: Kann Oracle seine aggressive Expansionsstrategie nachhaltig finanzieren und die hohen Erwartungen dauerhaft erfüllen?

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...