Wall Street zeigt sich optimistisch: Oracle steht vor einer der wichtigsten Wochen der letzten zwei Jahrzehnte. Während sich die Aktie von einem jüngsten Rücksetzer erholt, richtet sich aller Augen auf die "Oracle AI World"-Konferenz in Las Vegas. Können die Software-Riesen endlich beweisen, dass ihr KI-Geschäft nicht nur wächst, sondern auch profitabel wird?

Analysten schlagen bullishe Töne an

Die Stimmung bei den Experten ist eindeutig positiv. Gleich zwei renommierte Investmentbanken bekräftigten am Freitag ihre Kaufempfehlungen für Oracle. Citi-Analyst Tyler Radke sieht in dem 11-prozentigen Kursrückgang eine attraktive Einstiegschance und prognostiziert ein beeindruckendes Gewinnwachstum von 30 Prozent pro Jahr bis 2030.

Noch optimistischer äußert sich Evercore ISI: Analyst Kirk Materne hält sogar ein Umsatzziel von 200 Milliarden Dollar für die Cloud-Sparte bis 2030 für "durchaus realistisch" – deutlich mehr als die bisher kommunizierten 144 Milliarden Dollar.

KI-Milliardendeal sorgt für Rekord-Auftragsbestand

Der Grund für die Euphorie liegt auf der Hand: Oracle hat sich mit Multi-Milliarden-Verträgen großer KI-Unternehmen einen gewaltigen Auftragsbestand von über 450 Milliarden Dollar gesichert. Die explosive Nachfrage nach KI-Infrastruktur katapultierte die Aktie bereits um mehr als 50 Prozent seit Jahresbeginn nach oben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Doch genau hier liegt auch der Knackpunkt: Investoren fragen sich zunehmend, ob die massiven Investitionen in neue Rechenzentren am Ende auch profitabel sein werden. Die Kosten für den Ausbau der KI-Infrastruktur sind gewaltig – und die Margen noch ungewiss.

Entscheidende Woche steht bevor

Alle Antworten soll die "Oracle AI World"-Konferenz vom 15. bis 16. Oktober liefern. Besonders gespannt sind Analysten auf die Keynote von Chairman Larry Ellison und die detaillierten Finanzprognosen bis 2030. TD Cowen bezeichnet das Event bereits als den "am meisten erwarteten" Analystentag von Oracle in zwei Jahrzehnten.

Die Messlatte liegt hoch: Oracle muss nicht nur überzeugende Langfristziele präsentieren, sondern auch einen klaren Fahrplan aufzeigen, wie das Unternehmen die gigantische KI-Nachfrage profitabel bedienen will.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 13. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...