Oracle Aktie: KI-Goldgrube entdeckt!
Oracle verwandelt sich gerade von einem traditionellen Datenbank-Anbieter in einen KI-Infrastruktur-Giganten – und die Zahlen sind spektakulär. Mit Umsätzen von 14,1 Milliarden Dollar im letzten Quartal und einem Auftragsbestand von 97 Milliarden Dollar scheint das Unternehmen eine Goldader im AI-Boom gefunden zu haben. Doch kann Oracle wirklich mit den Tech-Riesen mithalten?
Führungswechsel mit KI-Vision
Am 22. September 2024 vollzog Oracle einen strategischen Führungswechsel: Clay Magouyrk und Mike Sicilia übernahmen als Co-CEOs, während die langjährige CEO Safra Catz zur Executive Vice Chair befördert wurde. Diese Umstrukturierung ist kein Zufall – beide neuen CEOs bringen tiefes technisches Know-how mit, das Oracle bei der Transformation zu einer "Hyperscale Cloud-Macht" helfen soll.
Magouyrk war zuvor Präsident der Oracle Cloud Infrastructure, Sicilia leitete Oracle Industries. Ihre Ernennung signalisiert den klaren Fokus auf Innovation und technische Exzellenz im KI-Zeitalter.
Cloud-Explosion treibt Rekordergebnisse
Die Quartalszahlen vom 9. Dezember 2024 zeigen das wahre Ausmaß von Oracles Transformation: Die Cloud Infrastructure-Sparte explodierte um 52 Prozent auf 2,4 Milliarden Dollar, der gesamte Cloud-Umsatz stieg um 24 Prozent auf 5,9 Milliarden Dollar.
Besonders beeindruckend: Der GPU-Verbrauch wuchs um unfassbare 336 Prozent im zweiten Quartal. Oracle trainiert mittlerweile einige der wichtigsten generativen KI-Modelle der Welt und bedient Kunden wie OpenAI, xAI, Nvidia und Cohere.
38-Milliarden-Dollar-Investition schockt Konkurrenz
Oracle plant die vermutlich größte Infrastruktur-Investition der KI-Ära: Ein 38-Milliarden-Dollar-Finanzierungspaket für Rechenzentren in Texas und Wisconsin. Diese Summe übertrifft alles, was bisher in der AI-Infrastruktur gesehen wurde.
Die Investition zeigt Oracles Entschlossenheit, die Konkurrenz abzuhängen. Chairman Larry Ellison prahlt bereits mit dem "größten und schnellsten KI-Supercomputer der Welt" mit bis zu 65.000 Nvidia H200 GPUs.
Kampf der Tech-Giganten
Oracle positioniert sich aggressiv gegen etablierte Cloud-Anbieter. CEO Catz betont: "Unsere Cloud ist schneller und damit kostengünstiger als andere Clouds." Das Unternehmen erwartet, dass der gesamte Oracle Cloud-Umsatz 2025 die 25-Milliarden-Dollar-Marke überschreiten wird.
Mit strategischen Partnerschaften zu Meta, Microsoft, Google und AWS erweitert Oracle seinen Markteinfluss erheblich. Der Auftragsbestand von 97 Milliarden Dollar – ein Anstieg um 49 Prozent – garantiert jahrelange Umsatzvisibilität.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








