Oracle Aktie: KI-Euphorie explodiert!

Oracle macht derzeit vor allem mit einer Zahl Schlagzeilen: 455 Milliarden Dollar. So hoch ist der Auftragsbestand des Datenbank-Riesen – ein Anstieg um sagenhafte 359 Prozent binnen eines Jahres. Verantwortlich dafür sind milliardenschwere KI-Verträge, die Oracle plötzlich in die Liga der großen Cloud-Anbieter katapultieren. Doch können die Kalifornier aus diesem Geldregen auch echte Gewinne schmieden?
Analysten überschlagen sich mit Lobeshymnen
Gleich mehrere Investmentbanken rissen sich am Donnerstag darum, Oracle zu empfehlen. TD Cowen stufte die Aktie als "Top Pick" ein und bekräftigte das "Buy"-Rating. Baird startete die Coverage mit "Outperform", während Weiss Ratings von "Hold" auf "Buy" hochstufte. Das Ergebnis: Ein Kurssprung von rund 3,1 Prozent bei deutlich erhöhtem Handelsvolumen.
Diese Analyst-Euphorie kommt nicht von ungefähr. Seit dem überraschend starken ersten Quartal im September steht Oracle im Rampenlicht der KI-Revolution. Die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) entwickelt sich zum ernsthaften Konkurrenten für Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud – und das in einem Markt, der regelrecht explodiert.
Neue Produkte und strategische Partnerschaften
Oracle nutzte die positive Stimmung geschickt aus und präsentierte am Donnerstag gleich mehrere Neuheiten. Das "Oracle Intelligent Communications Orchestration Network Cloud Service" soll Unternehmenskommunikation zentral verwalten, während der "Oracle Health Connection Hub" speziell auf US-Gesundheitsdienstleister zugeschnitten ist.
Besonders interessant: Die Partnerschaft mit SoftBank. Der japanische Technologie-Gigant will über Oracles "Alloy"-Plattform souveräne Cloud- und KI-Services in Japan anbieten. Ein Schachzug, der Oracles internationale Expansion beschleunigen könnte.
Der Showdown steht bevor
Jetzt wird es spannend: Am 16. Oktober lädt Oracle zum Investor Day – einem Event, das Analysten bereits als das wichtigste seit zwei Jahrzehnten bezeichnen. Die entscheidende Frage: Wie will das Management die 455-Milliarden-Dollar-Pipeline in echte Umsätze und Gewinne verwandeln? Sorgen über niedrige Margen im GPU-Vermietungsgeschäft hatten die Aktie Anfang der Woche noch belastet.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...