Der Tech-Riese Oracle befindet sich im absoluten Ausnahmezustand - angetrieben von einem atemberaubenden KI-Infrastruktur-Boom. Während Analysten euphorisch auf die Aktie einschwören, sorgt ein spektakulärer 300-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI für Furore. Doch kann der Hype den Kurs auf Dauer tragen?

Analysten feuern KI-Euphorie an

Frischer Rückenwind kommt von Analyst Robert Oliver, der Oracle mit einem "Buy"-Rating bedenkt. Seine Begründung: Das Unternehmen profitiere wie kaum ein anderes vom explosionsartig wachsenden Bedarf an KI-Infrastruktur. Die umfassende Palette an Anwendungen und Infrastrukturdiensten gebe Oracle einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Tech-Markt.

Spektakuläre Deals befeuern Wachstumsfantasien

Hinter der Analysten-Euphorie stehen konkrete, fast schon unglaubliche Zahlen: Ein 30-Milliarden-Dollar-Cloud-Deal mit OpenAI katapultiert Oracle zum bevorzugten Hosting-Partner des KI-Pioniers. Noch beeindruckender: Ab 2027 soll ein Fünfjahresvertrag über satte 300 Milliarden Dollar für Rechenleistung starten.

Die Expansion geht weit über OpenAI hinaus. Erst am 10. Oktober kündigte Oracle eine Partnerschaft mit SoftBank für Sovereign-Cloud- und KI-Dienste in Japan an. Parallel launchte das Unternehmen einen neuen Cloud-Service zur Vereinfachung globaler Unternehmenskommunikation.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?

Vom Datenbank-Anbieter zum KI-Giganten

Die strategische Neuausrichtung transformiert Oracle vor unseren Augen: vom traditionellen Datenbank-Anbieter zur schlagkräftigen Cloud- und KI-Macht. Der letzte Quartalsbericht vom 9. September offenbarte zwar eine knappe Verfehlung der Gewinnerwartungen, doch gleichzeitig explodierten die vertraglichen Verpflichtungen um sagenhafte 359% - ein klares Indiz für die massive Nachfrage nach Oracles KI-Kapazitäten.

Von 2020 bis 2025 wuchs der Umsatz mit einer jährlichen Rate von 8%, getrieben von Cloud-Diensten und strategischen Zukäufen wie Cerner. Die Oracle Cloud Infrastructure entwickelt sich zur beliebten Alternative zu etablierten Mitbewerbern und lockt bedeutende KI-Kunden an.

Kann der Höhenflug weitergehen?

Die Perspektiven scheinen glänzend: Analysten prognostizieren für die Jahre 2025 bis 2028 ein jährliches Umsatzwachstum von 27% und einen Gewinnanstieg von 28% - hauptsächlich getrieben durch die KI-Expansion. All eyes are on das bevorstehende Oracle AI World Event vom 13.-16. Oktober, wo weitere strategische Ankündigungen erwartet werden.

Die entscheidende Frage bleibt: Schafft es Oracle, die milliardenschweren Verträge erfolgreich umzusetzen und im innovationsgetriebenen KI-Wettrennen die Nase vorn zu behalten? Die nächsten Tage könnten die Richtung vorgeben.

Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...