Oracle Aktie: Ernüchternde Meldungen!
Die KI-Euphorie bei Oracle ist verflogen - und hat ernüchternden Realitäten Platz gemacht. Während der Software-Riese Milliarden in künstliche Intelligenz pumpt, zweifeln Anleger zunehmend an der Tragfähigkeit dieser Strategie. Die Aktie hat sämtliche Gewinne aus dem September-Hype eingebüßt und steht nun vor einer entscheidenden Bewährungsprobe.
Schuldenberg wird zum Albtraum
Das Kernproblem: Oracle hat sich mit über 100 Milliarden Dollar verschuldet und ist damit zum am höchsten verschuldeten Technologieunternehmen mit Investment-Grade-Rating aufgestiegen. Die jüngste Anleiheemission von 18 Milliarden Dollar, die den Ausbau der KI-Infrastruktur finanzieren soll, hat bei Investoren Alarmglocken schrillen lassen.
Die Sorge ist berechtigt: Wird Oracle die versprochenen Renditen aus den Mega-KI-Verträgen tatsächlich realisieren können? Oder hat sich der Konzern in einem gefährlichen Schuldensumpf verirrt? Ratingagenturen stehen bereits in den Startlöchern und könnten das Bonitätsrating in den Junk-Bereich herabstufen.
Von der Hype-Rallye zur Ernüchterung
Noch im September feierte Oracle einen spektakulären Aufschwung: Die Aktie schnellte nach der Bekanntgabe einer Partnerschaft mit OpenAI um über 30 Prozent nach oben. Doch dieser Optimismus war von kurzer Dauer - sämtliche Gewinne sind mittlerweile wieder dahingeschmolzen.
Die Marktkapitalisierung des Unternehmens hat seit dem OpenAI-Deal dramatisch an Wert verloren. Die Diskrepanz zwischen den hochfliegenden Erwartungen und der finanziellen Realität könnte kaum größer sein.
Lichtblicke in stürmischen Zeiten
Trotz der düsteren Stimmung gibt es durchaus positive Signale: Oracle wurde im Chartis RiskTech AI 50 Report zum zweiten Mal in Folge als Gesamtsieger ausgezeichnet. Das Unternehmen migrierte kürzlich das Pensionssystem der größten britischen Behörde auf seine Cloud-Infrastruktur und expandiert mit strategischen Partnerschaften im Verteidigungssektor.
Doch die entscheidende Frage bleibt: Können diese Erfolge den gewaltigen Schuldenberg rechtfertigen? Oracle setzt alles auf eine Karte - und Anleger zahlen bereits jetzt den Preis für dieses Wagnis.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








