Oracle Aktie: Erfolgreicher Produktstart!
Die Oracle-Aktie erlebt einen spektakulären Aufschwung mit 63 Prozent Gewinn in diesem Jahr. Hinter dem Boom stehen explosive Quartalszahlen und strategische KI-Partnerschaften, die den Software-Riesen zum vierten Hyperscaler neben Amazon, Microsoft und Google machen.
Rekordzahlen sprechen für sich
Die Q1 FY2026-Zahlen übertrafen alle Erwartungen:
• Cloud Infrastructure Revenue: 3,3 Milliarden Dollar (+55% YoY)
• Gesamte Cloud-Umsätze: 7,2 Milliarden Dollar (+28% YoY)
• Remaining Performance Obligations: 455 Milliarden Dollar (+359% YoY)
• Vier Multi-Milliarden-Dollar-Verträge in einem Quartal
CEO Safra Catz bestätigte: "Wir haben vier Multi-Milliarden-Dollar-Verträge mit drei verschiedenen Kunden in Q1 unterzeichnet."
Bank of America krönt vierten Hyperscaler
Die Bank of America erhöhte das Kursziel auf 368 Dollar und stuft Oracle offiziell als vierten Hyperscaler ein. Diese Einschätzung basiert auf Oracles geplanten Kapitalausgaben von über 300 Milliarden Dollar bis 2030.
Doch kann Oracle tatsächlich mit den etablierten Cloud-Giganten mithalten?
Stargate-Projekt: 300 Milliarden Dollar Deal
Das bahnbrechende Stargate-Projekt mit OpenAI umfasst einen 300-Milliarden-Dollar-Cloud-Computing-Vertrag über fünf Jahre - einer der größten Cloud-Verträge aller Zeiten. Zusätzlich expandiert Oracle seine Partnerschaft mit AMD durch die Bereitstellung von 50.000 AMD Instinct MI450 GPUs ab Q3 2026.
Multicloud-Wachstum explodiert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Executive Chairman Larry Ellison verriet: "MultiCloud-Datenbank-Umsätze von Amazon, Google und Microsoft wuchsen in Q1 um unglaubliche 1.529%." Oracle plant 37 zusätzliche Rechenzentren für die drei Hyperscaler-Partner.
Doch woher nimmt Oracle das Geld für diese massive Expansion?
Clevere Finanzierungsstrategie
Oracle finanziert seine KI-Infrastruktur durch kostengünstige Schulden, darunter eine 18-Milliarden-Dollar-Anleiheemission im September. Diese Strategie reduziert Ausführungsrisiken und verbessert die Wirtschaftlichkeit der KI-Expansion erheblich.
Billionen-Dollar-Club in Reichweite
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 798 Milliarden Dollar steht Oracle kurz vor dem Eintritt in den exklusiven Billionen-Dollar-Club. 41 Wall Street-Analysten sehen weiteres Potenzial mit einem durchschnittlichen Kursziel von 323,40 Dollar - UBS bestätigte kürzlich sein "Buy"-Rating mit 380 Dollar.
Doch welche Risiken lauern hinter der beeindruckenden Fassade?
Die dunkle Seite des Booms
Ein Großteil der zukünftigen Umsatzverpflichtungen stammt von einem einzigen Kunden: OpenAI. Analysten warnen, dass OpenAI mehr als 300 Milliarden Dollar Umsatz generieren müsste, um seine Verpflichtungen gegenüber Oracle zu rechtfertigen.
Zudem liegt das KGV von 64,35 deutlich über dem Branchendurchschnitt von 34,25 - ein klares Zeichen für hohe Wachstumserwartungen, die enttäuscht werden könnten.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








