Oracle Aktie: Markterfolg bestätigt!
Oracle macht Ernst mit der großen KI-Offensive. Der Tech-Riese hat gleich zwei strategische Bombshells gezündet: Eine komplett neue, KI-gestützte Version seiner NetSuite-Plattform und eine überraschende Partnerschaft mit Google Cloud in Australien. Während der Markt auf konkrete Umsatzzahlen wartet, stellt sich die entscheidende Frage: Kann Oracle seine Infrastruktur-Stärke endlich in nachhaltige Wachstumsimpulse verwandeln?
NetSuite Next: Der KI-Butler für Unternehmen
Oracle präsentierte auf der SuiteWorld 2025 die nächste Generation seiner ERP-Plattform: NetSuite Next. Das Herzstück der Neuerung ist "Ask Oracle" - ein KI-Assistent, der Nutzern ermöglicht, komplexe Datenanalysen und Geschäftsprozesse in natürlicher Sprache zu steuern. Statt mühsamer Navigation durch Menüs können Anwender künftig einfach Fragen stellen oder Anweisungen geben.
Die Plattform integriert konversationelle KI, automatisierte Workflows und natürliche Sprachverarbeitung direkt ins Kernsystem. Oracle verspricht dabei eine nahtlose Einführung für bestehende Kunden, ohne deren aktuelle Konfigurationen zu beeinträchtigen.
Australien-Coup: Oracle erobert Google-Territorium
Parallel dazu verkündete Oracle den Start seines "Database@Google Cloud"-Service in Australien, beginnend mit dem Google-Rechenzentrum in Melbourne. Das Besondere: Oracle-Hardware läuft physisch in Google-Infrastruktur, wodurch Kunden die Hochleistungs-Datenbanken von Oracle mit Google-Services wie Gemini-KI kombinieren können.
Für australische Unternehmen löst das ein kritisches Problem: Sie erhalten Zugang zu beiden Tech-Giganten, während ihre Daten lokal bleiben und regulatorische Anforderungen erfüllt werden. Stephen Bovis, Oracles Regionaldirektor, betonte die starke Kundennachfrage nach Multi-Cloud-Lösungen.
Der Masterplan nimmt Gestalt an
Diese Ankündigungen sind keine Zufallstreffer, sondern Teil von Oracles kalkulierter Strategie zur Marktdominanz im Enterprise-KI-Segment. Mit ähnlichen Partnerschaften bei Microsoft Azure und AWS verfolgt das Unternehmen systematisch einen Multi-Cloud-Ansatz - Oracle-Power, überall verfügbar.
Die Rechnung ist simpel: Statt Kunden zu zwingen, komplett zu Oracle zu wechseln, bringt das Unternehmen seine Services dorthin, wo die Daten bereits liegen. Der Clou bei NetSuite Next liegt darin, KI nicht als separates Add-on zu verkaufen, sondern direkt ins Herzstück der Geschäftsprozesse zu integrieren.
Am 8. Dezember stehen die nächsten Quartalszahlen an - dann zeigt sich, ob sich die KI-Offensive bereits in harten Umsatzzahlen niederschlägt.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 27. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








