Oracle Aktie: Cloudy mit Aussicht auf Regen

Oracle-Aktien befinden sich im Höhenflug. Der Technologie-Gigant hat in den letzten Monaten eine beeindruckende Performance hingelegt – und das aus gutem Grund. Während viele Tech-Aktien schwächeln, scheint Oracle den Zeitgeist perfekt zu treffen. Doch kann sich der Kurs auf diesem Niveau halten?
Cloud-Geschäft als Turbo-Antrieb
Das Cloud-Geschäft erweist sich als wahrer Goldgraben für Oracle. Im Geschäftsjahr 2025 konnte das Unternehmen seinen Gesamtumsatz um 8% auf 57,4 Milliarden Dollar steigern. Besonders beeindruckend: Die Erlöse aus Cloud-Services und Lizenz-Support kletterten um 12% auf 44,0 Milliarden Dollar.
Das vierte Quartal untermauerte den positiven Trend eindrucksvoll. Mit einem Umsatzplus von 11% auf 15,9 Milliarden Dollar übertraf Oracle die Erwartungen der Analysten deutlich. Der Cloud-Bereich (IaaS plus SaaS) legte sogar um 27% auf 6,7 Milliarden Dollar zu.
Besonders die Infrastruktur-Sparte (IaaS) zeigt explosive Wachstumsraten: Plus 52% auf 3,0 Milliarden Dollar. Oracle positioniert sich damit erfolgreich in einem umkämpften Markt gegen Giganten wie Amazon und Microsoft.
Optimistische Prognosen befeuern Fantasie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Die Zukunftsaussichten lassen Anlegerherzen höher schlagen. Für das kommende Geschäftsjahr 2026 prognostiziert Oracle eine deutliche Wachstumsbeschleunigung. Das gesamte Cloud-Wachstum soll von 24% auf über 40% anziehen. Noch spektakulärer: Die Cloud-Infrastruktur könnte von 50% auf über 70% Wachstum beschleunigen.
Diese ambitionierten Ziele werden durch einen wichtigen Indikator gestützt: Die Remaining Performance Obligations (RPO) sprangen im vierten Quartal um 41% auf 138 Milliarden Dollar. Diese Kennzahl zeigt bereits vereinbarte, aber noch nicht abgerechnete Geschäfte – ein solides Fundament für künftiges Wachstum.
Bewertung am Limit?
Der Kursanstieg hat jedoch seinen Preis. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 53 liegt Oracle deutlich über dem Marktdurchschnitt. Diese hohe Bewertung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die anhaltend starke Geschäftsentwicklung wider.
Das Gewinnwachstum von 17% pro Aktie im vergangenen Jahr stützt diese Einschätzung. Analysten erwarten für die nächsten drei Jahre ein jährliches Gewinnwachstum von 20% – doppelt so hoch wie der Marktdurchschnitt von 10%.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 11. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...