Oracle Aktie: Analysten-Hammer!
Die Oracle-Aktie hat turbulente Wochen hinter sich, in denen Anleger zunehmend an der teuren KI-Strategie zweifelten. Doch pünktlich vor der Feiertagspause sorgt eine mutige Ansage der Deutschen Bank für Aufsehen und dreht die Stimmung am Markt komplett. Ist der massive Kursrutsch der letzten Wochen jetzt die perfekte Einstiegschance oder tappen Investoren in eine Falle?
Gewaltiges Aufwärtspotenzial
Auslöser für die plötzliche Euphorie ist eine aktuelle Analyse der Deutschen Bank. Kurz vor dem Thanksgiving-Feiertag meldete sich Analyst Brad Zelnick zu Wort und bekräftigte nicht nur seine Kaufempfehlung, sondern stellte ein Kursziel in den Raum, das vom aktuellen Niveau aus ein Aufwärtspotenzial von über 80 Prozent impliziert. Seine Botschaft ist eindeutig: Der Markt unterschätzt den Software-Giganten massiv.
Besonders die Bewertung lockt die Experten. Nach dem jüngsten Abverkauf bezeichnet die Bank das aktuelle Kursniveau als hochattraktiven Einstiegspunkt. Die Argumente der Analysten wiegen schwer:
- Bewertungs-Reset: Der Rücksetzer vom 52-Wochen-Hoch wird als strategische Kaufgelegenheit für institutionelle Investoren gewertet.
- KI-Infrastruktur: Die Partnerschaft mit OpenAI und der aggressive Ausbau der Cloud-Sparte (OCI) schaffen bleibende Werte, die vom Markt derzeit ignoriert werden.
- Planbarkeit: Trotz der Skepsis gegenüber hohen Investitionsausgaben zeigen die Auftragsbücher (Remaining Performance Obligations) deutlich nach oben und sichern künftige Umsätze ab.
Stimmungswende vor Zahlen
Diese Zuversicht kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Das Papier stand im November massiv unter Druck und verlor auf 30-Tages-Sicht über 25 Prozent an Wert. Sorgen über die Rentabilität der immensen KI-Investitionen hatten die Anlegerstimmung vergiftet. Der jüngste Kurssprung – eine deutliche Outperformance gegenüber dem Gesamtmarkt – könnte nun der Startschuss für eine Bodenbildung sein.
Der Fokus verschiebt sich jetzt auf den 8. Dezember. Dann legt Oracle seine Zahlen für das zweite Geschäftsquartal vor. Die Wall Street wartet gespannt auf eine Bestätigung der Cloud-Wachstumsstory und Updates zu neuen KI-Rechenzentren. Die Analyse der Deutschen Bank hat die Erwartungshaltung neu justiert: Statt Angst vor Kosten steht nun wieder das ungenutzte Wachstumspotenzial im Mittelpunkt. Ob die Bullen das Ruder nachhaltig herumreißen können, wird sich am Tag der Abrechnung zeigen.
Oracle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oracle-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Oracle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oracle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oracle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








