Seit Kurzem wirbt die Österreichische Post mit dem eingängigen Slogan "Immer da, wenn du uns brauchst" und füttert dies auch tatsächlich mit dem dazugehörigen Tatendrang. Vermutlich kann aktuell noch nicht ausnahmslos jeder Österreicher von sich behaupten, eine Filiale in der direkten Nähe zu haben. Es sind aber zweifellos mehr geworden in den letzten Monaten. Den Ausbau weiterer Standorte treibt das Unternehmen entschieden voran.

Da sich eine klassische Postfiliale heute oft nicht mehr rechnet, setzt die Österreichische Post bewusst auf mehr Paketstationen und Partnerschaft. Vor einem halben Jahr schloss man eine Kooperation mit der Supermarktkette MPreis. Darauf blicken die beiden Partner nun zufrieden zurück. Mittlerweile konnten 17 MPreis-Filialen zu Post-Partnern umfunktioniert werden, die entsprechende Services sowie Dienstleistungen der bank99 anbieten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oesterreich Post?

Österreichische Post: Wettbewerbsvorteil

Dabei soll es nicht bleiben. Generaldirektor Walter Oblin stellt weitere Standorte in Aussicht. 29 davon sollen sich bereits in der Planung befinden, berichtet "Medianet". Paketstationen entstehen derweil auch auf Parkplätzen von Spar-Filialen. Mit solchen Vorhaben arbeitet die Österreichische Post gezielt daran, die Verfügbarkeit immer weiter zu erhöhen.

Das ist zwar mit gewissen Kosten verbunden, die aber verschmerzbar sein dürften. Im Gegenzug erhält die Österreichische Post einen nicht zu unterschätzenden Vorteil im immer härteren Konkurrenzkampf. Viele Kunden dürften sich nicht allzu sehr dafür interessieren, wer genau ihre Pakete transportiert und dementsprechend jenen Anbieter wählen, bei dem der Ablauf möglichst unkompliziert ausfällt.

Mutig nach vorn

Etwas mutiger wurden zuletzt auch die Anleger, welche die etwas mauen Zahlen der Österreichischen Post immer besser verdauen können. Zuletzt kämpfte der Titel sich wieder zur 30-Euro-Marke vor, die momentan noch verteidigt werden kann. Seit Ende September entwickelt sich wieder ein dezenter Aufwärtstrend, wenn auch bisher noch ohne echte Kaufsignale oder dergleichen.

Oesterreich Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oesterreich Post-Analyse vom 05. November liefert die Antwort:

Die neusten Oesterreich Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oesterreich Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oesterreich Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...