Das Gechäft im Bereich der Logistik ist in den letzten Jahren dank des Online-Handels zwar rasant gewachsen. Allerdings hat die Österreichische Post es auch mit immer mehr Konkurrenz zu tun bekommen. Um gegen jene bestehen zu können, setzt das Unternehme auf immer wieder neue Marketingkampagnen. Der jüngste Ansatz entstand in Zusammenarbeit mit Team Violet und soll das Unternehmen als "moderne Grundversorgerin" darstellten.

Passende Spots finden sich in den sozialen Medien bereits seit ein paar Wochen. Ergänzt werden sollen jene durch weitere Aktivitäten, Spots im Fernsehen, diverse Plakate und das laut Unternehmensangaben größte Paket der Welt, welches in Wien für Aufmerksamkeit sorgen soll. Transportieren sollen all diese Maßnahmen ein Image, das von Nähe, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung zeugt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oesterreich Post?

Feel-Good-Stimmung bei der Österreichischen Post

Manuela Bruck als Leiterin für Unternehmenskommunikation und Kundenbeziehung bei der Österreichischen Post sprach gegenüber "Internet World Austria" davon, dass mit der Werbekampagne die Verlässlichkeit des eigenen Unternehmens in den Mittelpunkt gestellt werden solle, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Das macht sich auch im Slogan bemerkbar, der da lautet "Wir sind immer für dich da, wenn du uns brauchst.".

In den entsprechenden Spots verbreitet die Österreichische Post ein Gefühl von Entspannung und guter Laune, was ganz bewusst geschehen dürfte. Ob die Verbraucher sich davon auch ansprechen lassen und in Zukunft wieder vermehrt Dienstleistungen in Anspruch nehmen werden, lässt sich kaum erahnen. Ein Stück weit ist es aber sicherlich sinnvoll, sowohl für Präsenz zu sorgen als auch das Image zu pflegen.

Kleine Fortschritte

Die Anleger lassen sich durch hübsche Werbebotschaften freilich weniger abholen. Kleine Schritte nach vorn gab es bei der Österreichischen Post zuletzt dennoch zu sehen. Am heutigen Freitag legte das Papier im frühen Xetra-Handel um 0,8 Prozent zu und ließ damit die Marke bei 30 Euro knapp hinter sich. Das reicht noch nicht, um schon von einem Durchbruch oder gar der nächsten Rallye sprechen zu können. Besser als weitere Kursverluste ist es aber allemal.

Oesterreich Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oesterreich Post-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oesterreich Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oesterreich Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oesterreich Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...