Hier zum Download

Der Oktober lässt im Wikifolio-Universum durchaus Analogien zum Pokern ziehen. Denn während in der Regel eine Kaufquote von 97,5 Prozent für den Monatssieg unter den Echtgeld-Portfolios mit Österreich-Aktien reicht - wie auch zwei Paar mit As dabei, hätte sich diesmal Wienerberger mit einem All-in schwer verkalkuliert (oder gut geblufft). Das gilt noch mehr für den Drilling in den Händen von Kapsch TrafficCom mit 98,2 Prozent. Und erst recht für die Oberbank, die mit einem Poker Händen wohl weit mitgeboten hätte. Aber auch damit dem Royal Flush bei EuroTeleSites auf verlorenem Posten gestanden wäre.

Was EuroTeleSites nicht nur den bisher einzigen Monatssieg in der noch relativ jungen Börsenhistorie beschert, der Telekom-Dienstleister reiht sich damit auch gleich in die kleine Riege jener Unternehmen, die das bisher überhaupt geschafft haben: Royal Flush mit einer 100prozentigen Kaufquote. Das war bisher einzig dem Trio Österreichische Post, Porr und Telekom Austria gelungen. Nun haben wir ein Quartett, das je einen Wertungspunkt hinter Agrana liegt, der dieses Kunststück bisher zweimal gelang.

Von den letztmonatigen Top-Underlyings sind Kontron, EuroTeleSites, Frequentis und Kapsch TrafficCom auch Teil des Börse Express-Wikifolios zu österreichischen Aktien - siehe hier. Die Top-5-Positionen sind: ams OSRAM, AT&S, Frequentis, Andritz und SBO mit einer Gewichtung von knapp 30 Prozent.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Telekom Austria?

Mehr dazu hier

 

 

 

Telekom Austria-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Telekom Austria-Analyse vom 03. November liefert die Antwort:

Die neusten Telekom Austria-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Telekom Austria-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Telekom Austria: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...