Nvidia-Aktie: Unfassbare Entwicklung!

Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 45 ist die Nvidia-Aktie ein echtes Schwergewicht unter den Tech-Riesen. Dieses hohe KGV ist der Preis der Dominanz. Es signalisiert, dass Anleger erwarten, dass die Gewinne des Unternehmens in den kommenden Jahren exorbitant steigen werden. Nvidia ist der unangefochtene "King of KI" und liefert die essentiellen Grafikprozessoren (GPUs) für jedes große Rechenzentrum, das mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Ohne Nvidias Chips kein ChatGPT – so lautet vereinfacht die Marktlage.
Einzigartiges Wachstum und Profitabilität
Die Argumente der Optimisten sind kaum zu ignorieren: Nvidia liefert regelmäßig Wachstumsraten im dreistelligen Bereich. Im letzten Jahr (je nach Messzeitpunkt) stiegen Umsatz und Gewinn sprunghaft an. Hinzu kommt eine Gewinnmarge von über 50 % – ein Niveau, von dem viele andere Top-Tech-Konzerne nur träumen können. Die Analysten sehen diese Power nicht abflauen. Sie wetten darauf, dass der Bedarf an KI-Lösungen und Rechenzentrumsinfrastruktur erst am Anfang steht und Nvidia davon maximal profitiert. Das hohe KGV wird quasi durch die explosive Gewinnentwicklung schnell "eingeholt".
Die dunkle Seite der hohen Bewertung
Wo viel Licht ist, ist aber auch Schatten. Das extrem hohe KGV lässt keinerlei Raum für Fehler. Das ist das Hauptrisiko. Sollte das Wachstum auch nur leicht enttäuschen oder ein Quartal hinter den überzogenen Erwartungen zurückbleiben, droht ein scharfer Kurseinbruch. Hinzu kommt der wachsende Wettbewerb. Erzrivalen wie AMD und Intel schärfen ihre KI-Waffen. Viel wichtiger: Die Großkunden wie Google und Amazon entwickeln verstärkt eigene KI-Chips (sogenannte "In-House"-Lösungen), um ihre Abhängigkeit von Nvidia zu verringern.
Fazit: Spekulation auf die Zukunft
Nvidia ist mehr als eine Aktie, es ist eine Wette auf die Zukunft der Technologie. Die Bewertung von 45 ist rational, wenn man an einen jahrzehntelangen KI-Boom glaubt, in dem Nvidia seine Marktstellung hält. Sie ist aber gefährlich, wenn dieser Boom auch nur kurzzeitig ins Stocken gerät oder ein Konkurrent eine ernsthafte Alternative anbietet.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...